Mittwoch, 7. Mai 2025

Fehlstart statt Führung

 

Blogstuff 1113

„Selbst wenn wir allein sind, werden wir von den Menschen bewohnt, die uns gemacht haben.“ (Paul Auster)

Seit 1949 wurden alle Bundeskanzler im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit gewählt. Merz nicht. Das geht ja gut los. Der Mann ist jetzt schon beschädigt. Fehlstart statt Führung. Er kann’s einfach nicht. Als Parteivorsitzender hat er ja auch drei Anläufe gebraucht. Kurz vor knapp ist er dann doch noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen. Sein Kabarett ist vereidigt. Aber wie läuft es zukünftig bei den Abstimmungen zu den neuen Gesetzen der Koalition?

Wenn man einen stadtbekannten Drogenumschlagplatz mit starker Polizeipräsenz dichtmacht, beendet man damit nicht den Drogenhandel. Er findet nur woanders statt. Das habe ich früher mal in Frankfurt erlebt (Hbf. B-Ebene => Taunusanlage), später in Berlin (Hasenheide => Görli). Wenn man die AfD verbietet, verschwindet der Rechtsextremismus nicht. Die Rechtsextremisten und ihre Wähler sind dann eben woanders (früher waren sie u.a. bei der NPD, der DVU und den Republikanern). Leider lassen sich nicht alle Probleme par ordre de mufti beseitigen.

Neueste Forschungen zeigen: Babys von Politikern können schon im Alter von zwei Monaten ihre Umwelt manipulieren. Sie schreien, obwohl sie weder Hunger noch Schmerzen haben. Sie schreien, um Aufmerksamkeit zu bekommen.

Hätten Sie’s gewusst? Der TSV Heusenstamm aus dem Landkreis Offenbach war in der Weimarer Republik als „Rebellmannschaft“ bekannt, weil gleich vier Buben - Fritz, Anton, Karl und Reinhard Rebell – mitspielten.

Hätten Sie’s gewusst? Andy Bonetti hat als Script Doctor viele Hollywood-Produktionen vor dem Flop gerettet, teilweise nur wenige Stunden vor den Dreharbeiten. Seine Sprüche „Auf nach Mordor, Genossen!“ oder auch „Entmaterialisiere mich, Scotty, und dann rematerialisiere mich wieder woanders“ sind unvergessen.

Bonetti ist so abgezockt, er kassiert von arabischen Clans in Neukölln Schutzgelder.

Einem Menschen, den ich seit meiner Kindheit kenne, habe ich schon vor Jahren die Freundschaft gekündigt, weil er AfD gewählt hat. Damals habe ich ihm noch mit Engelszungen erklärt, dass diese Partei seine Interessen als Lagerarbeiter nicht vertritt und rechtsradikal ist. Das hat er dann auch eingesehen. Nach der nächsten Wahl habe ich ihn gefragt, was er gewählt hat. Ich war gespannt zu hören, für wen er sich diesmal entschieden hatte. „AfD“, sagte er und grinste mich an. „Warum?“ – „Aus reiner Boshaftigkeit.“ O-Ton. Da war mir klar, dass viele AfD-Wähler einfach aus Protest gegen die Politik und die bestehenden Verhältnisse ihr Kreuz bei den Faschos machen. So wie wir als junge Leute bei den Grünen oder der DKP. Von daher bin ich froh, dass die Linke sich inzwischen wieder als Protestpartei versteht. Ein Viertel der Gen Z hat sie bei der letzten Bundestagswahl gewählt. Das macht Hoffnung. Den Staat scheiße finden ist okay. Aber bitte rot statt braun.

Stereo MC's - Elevate My Mind (Official Video)

 

14 Kommentare:

  1. Merz war bereits in frühester Jugend beschädigt - es gibt Beweisfotos -, und dann sind da noch die schweren Traumata, welche ihm später die böse Mutti zufügte. Man sollte dem Mann eine faire Chance geben. Ich sag nur eins: Inklusion!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielleicht könnte man ihm im Kanzleramt eine kleine Werkstatt einrichten, in der er Holzspielzeug herstellen kann.

      Löschen
    2. Keine üble Idee, aber vielleicht doch ein wenig zu anspruchsvoll. Wie wärs denn für den Anfang mit einem 1-Euro-Job in der Bundestags-Kita? Zusammen mit den anderen kleinen Trottel*innen lustige bunte Häuschen aus gebrauchten Bierdeckeln basteln?

      Löschen
    3. Er darf aber nicht mit einer Schere basteln.

      Löschen
    4. Du kriegst Merz aus dem Sauerland heraus, aber nie das Sauerland aus Merz heraus.

      Löschen
    5. Nur wenn der Söder mitbastelt.

      Löschen
    6. @ Stefan

      Bei Macron gab's heute bestimmt Grünkohl mit Krombacher vom Fass.

      @dndp

      Der schnüffelt doch wieder am Klebstoff.

      Löschen
  2. @ AfD verbieten: Gemäß Artikel 21 Abs. 3 Grundgesetz können verfassungsfeindliche Parteien von staatlicher Parteienfinanzierung ausgeschlossen werden. Damit ließe sich immerhin schon mal eine Menge Steuerzahlergeld einsparen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Kann man machen, hat bei der "Heimat" (vormals NPD) geklappt. Bleiben der AfD noch die "Abgeordnetenentschädigungen" ihrer Parlamentarier, die Kostenpauschale für Mitarbeiter usw., Nebeneinkünfte und üppige Spendengelder (die dann aber nicht mehr steuerlich absetzbar sind). Und es bleibt das Hauptproblem: Der Rechtsextremismus und sein parlamentarischer Arm sind dann immer noch da. Bei der Bundestagswahl hatte die AfD in Thüringen knapp 39 Prozent. Für Nachschub an Steuergeldern ist also gesorgt.

      Löschen
  3. Wer erst bei AfD-Wahlerfolgen bemängelt, dass Arbeitende sich gegen ihre Interessen entscheiden, macht sich angesichts der übrigen parlamentarischen Realität nur noch lächerlich. Wer Nationalismus erst bei der AfD als gefährliche Denkweise entdeckt, verschleiert den ganz normalen Nationalismus fast der ganzen Gesellschaft.

    AntwortenLöschen
  4. "Der Mann ist jetzt schon beschädigt."
    ... einigen wir uns auf "ne kleine Delle?
    ... hoffentlich hat Dobrindt aus dem Mautdesaster gelernt.
    Gruß, ein Freund

    AntwortenLöschen
  5. Klingbeil ist so abgezockt. Er zockt Bonetti ab, der die Clans abzockt.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wenn jetzt noch die Clans Klingbeil abzocken, spricht man von einer Kreislaufwirtschaft. #Nachhaltigkeit

      Löschen