Blogstuff 1105
„In Berlin haben sich viele Verlierer versammelt.“
(Kai Diekmann)
In
gebildeten Kreisen hat sich der Begriff Handy nie durchgesetzt. Wir sagen immer noch bewegliche
Fernsprechanlage.
Anfang
1969 hat Bonetti ein Praktikum bei der NASA gemacht und Wernher von Braun
wertvolle Tipps für die Apollo-11-Mission gegeben. Den Stein, den der berühmte
Fitness-Millionär aus Wichtelbach als Briefbeschwerer nutzt, hat ihm Neil
Armstrong persönlich vom Mond mitgebracht. Aber er hängt die Story nicht an die
große Glocke.
„Mit
ihm ist nicht gut Kirschen essen.“ Was bedeutet das? Wie erklärt man einem
Ausländer diese Redewendung?
Früher
habe ich über den dicken Oliver Hardy gelacht. Heute denke ich: Eigentlich hat
er eine gute Figur.
Speisekartenfundstück
der Woche: „Schittlauch.“ Danke, Dolden Mädel in Kreuzberg.
Ein
Feuerzeug kostet höchstens einen Euro, aber in einer Welt ohne Feuer bist du
damit der König.
Bonetti
ist durch eine harte Schule gegangen, bevor er diese märchenhaften Erfolge
hatte. Das vergessen viele. Er hat in seiner Jugend als Löwenbändiger
gearbeitet, fällte Mammutbäume mit bloßen Händen und war der einzige Lieferfahrer,
der nach dem GAU in Tschernobyl den Mut hatte, den Arbeitern Pizza und
Borschtsch zu bringen. Um ein Schwert zu schmieden, braucht man einen Hammer –
und keine Zuckerwatte.
An
diesem Punkt müssen wir auch über Bonettis größten Flop sprechen, seinen ersten
Film Space
Trouble, der
zwei Monate nach Star Wars in die Kinos kam.
Vor über
einem Jahr gab Hamilton seinen Wechsel zu Ferrari bekannt. Nach fünf gefahrenen
Rennen sagte er, es sei „schrecklich“, es gäbe "derzeit keine Lösung"
für seine Probleme. "Es wird das ganze Jahr so bleiben" und "Es
wird schmerzhaft." (zitiert nach motorsport-total.com). Es sieht so aus,
als ob er denselben Fehler wie Schuhmacher macht, der nach seiner fabelhaften
Zeit mit Ferrari und fünf Titeln in Folge seinen Nimbus als Ausnahmetalent in
drei Mercedes-Jahren ohne einen einzigen Sieg ruiniert hat. Ferrari hat den
Superstar „womöglich zu einem überteuerten Preis und mit einem bereits
überschrittenen Mindesthaltbarkeitsdatum“ engagiert, schrieb Christian
Nimmervoll schon im März 2024. Jetzt ist Hamilton ein Mittelfeldfahrer
geworden, weit von Siegen und Titeln entfernt.
„Winnetou
– Ein Franzose in Jugoslawien“. Jetzt in Bonetti’s Mediathek.
P.S.:
Hat es nicht in Blogstuff geschafft: Nuttingham Forest, aktuell
Tabellensechster in der Premier League. Und:
„Xaomi in die Augen, Kleines.“
The
Waterboys – The Whole of the Moon (Official Lyric Video)