Blogstuff 1117
„Nichtstun
ist die allerschwierigste Beschäftigung und zugleich diejenige, die am meisten
Geist voraussetzt.“ (Oscar Wilde)
Was hat Merz nach dem ersten
Wahlgang letzte Woche auf den Zettel geschrieben? Die ganze Welt hat gerätselt,
Bonetti Media liegt das zeitgeschichtliche Dokument jetzt exklusiv vor: „Kanzlerwahl
verloren. – Nachmittag: Schwimmschule.“
Neulich im ICE von Köln nach
Frankfurt: „Sehr geehrte Passagiere, hier spricht der Schaffner. Unser
Zugführer ist eingeschlafen, er braucht dringend einen doppelten Espresso. Wir
rasen gerade führerlos durch die Nacht. Ist ein Barista an Bord? Ich
wiederhole: Ist ein Barista an Bord? Bitte melden Sie sich im Personalabteil in
Wagen 12.“
Jetzt haue ich hier einfach mal
meinen ersten astronomischen Witz raus: Huranus.
Nur wenige meiner ansonsten
umfassend gebildeten Leser werden sich noch an das Massaker von Tlatelolco 1968
erinnern. Damals demonstrierten Studenten in diesem Stadtteil von Mexico City
friedlich gegen die Regierung. Scharfschützen der Präsidentengarde auf den
umliegenden Dächern schossen auf die Polizisten, die den Studenten
gegenüberstanden. Daraufhin begann das Gemetzel, es gab hunderte Tote. Möge
Gott verhindern, dass Donald Trump diesen Blog liest.
Richtig coole Jungs wie ich
bestellen die „Pizza Großstadtrebell“ mit „Burgerfleisch aus Rindfleisch,
süß-sauren Gurken, weißen Zwiebeln und Tomaten, anschließend verfeinert mit
Snack-Ketchup.“ „Pizza Imbissbude“ mit Bockwurstscheiben, Pommes und Ketchup kommt
direkt auf Platz 2. Jesusmariaundjosef …
Haben Sie im Erdkundeunterricht
auch immer über den „Finnischen Meerbusen“ gelacht? Zu meiner Zeit hing im
Unterricht eine große Wandkarte mit Deutschland in den Grenzen von 1937, an
einigen Stellen war klein zu lesen "z.Z. polnisch besetzt" und
"z.Z. sowjetisch besetzt".
Bookholder klingt einfach nicht
ganz so cool wie Buchhalter.
Um endlich mehr weibliche
Leserinnen zu bekommen, werde ich ab jetzt meine Texte SPLITTERFASERNACKT
schreiben.
Habe gerade durch Zufall mein
altes LinkedIn-Profil wiedergefunden. „Ziele: Weltherrschaft, Unsterblichkeit,
raus aus dem Dispo.“ Immer noch aktuell.
Kohl hatte seinen Pfälzer
Saumagen, Schröder die Currywurst, Merkel ihre Kartoffelsuppe und Scholz
Doppelkorn auf Cum-Ex. Was wird Merz seinen Gästen zukünftig servieren? Da wäre
Potthucke, ein Kartoffelteig, der mit Fleisch gefüllt und gebacken wird. Die
Antwort des Sauerlands auf Haggis. Und ein ungenießbares Brot namens
Pumpernickel. Dazu gibt’s Warsteiner oder Veltins.
Huranus ist zur Zeit ein Witz, denn er ist nicht sichtbar. Nur tagsüber , aber da ist es zu hell.
AntwortenLöschenBearbuck klingt auch besser.
Splitterfasernackt-->Beweisfoto !
Dispo ist Sondervermögen, da will man doch nicht raus !
Würde sie Bärbel Bockbier heißen, wäre sie noch Außenministerin.
Löschen"Unter meiner Führung wird die Debatte um das, was ich meinen Gästen serviere, aus der Öffentlichkeit herausgenommen." Warum? Wovor fürchtet sich Friedrich Merz? Wird er nun Potthucke liefern lassen oder nicht? Falls ja, wie wird der Franzose reagieren, wie der Brite? Und vor allem: Was wird der Kreml tun? Wird er das Biowaffenverbot umgehen und Berlin mit Pelmeni bombardieren?
AntwortenLöschenWird es dem Redaktionsnetzwerk Bonetti gelingen, Antworten auf diese brennenden Fragen zu finden?
Wenn's Pelmeni oder Wareniki regnet, gehe ich nach draußen.
LöschenSchäm dich! Wer's vom Russen nimmt, der frisst auch kleine Kinder!
LöschenEs wird wohl eher Kascha geben, wenn der Russe kommt.
LöschenPersonen mit rudimentären Russischkenntnissen sind priviligiert, sie erhalten Boef Stroganoff und mit Pilzen gefüllte Piroggen.
Es wird auch mehr eingelegtes und fermentiertes Gemüse geben. (Deutsche Gesundheitspolitiker fordern schon lange Probiotika für die Darmgesundheit.)
Nicht zuletzt: Wodka und Krimsekt. Aus Erfahrung weiß ich, dass man das aushalten kann.
Boeuf Stroganoff! Sehr lecker. Gibt's im Potemkin am Viktoria-Luise-Platz und über Lieferando bei RussischEssen.
LöschenKlar . Rinderfiletspitzen & Crème fraîche muss ja lecker sein.
Löschen"an einigen Stellen war klein zu lesen "z.Z. polnisch besetzt" und "z.Z. sowjetisch besetzt"
AntwortenLöschen... ach ja, das war die gute alte Zeit bis 1990.
ein Romantiker
Kommt alles wieder.
Löschen