Mittwoch, 8. Februar 2023

Falling and Laughing

 

Blogstuff 767

„Das Leben eines Entwurzelten scheint mir viel weniger verächtlich, als das Leben eines Menschen, der sich mit der Tyrannei des Durchschnitts abfindet.“ (James Joyce)

RTL = Dschungelcamp + Massenentlassungen im Printbereich. RTL-Zuschauer lesen nicht.

Tibet schickt zehn Mönche nach Kiew. Sie sollen dort für den Frieden beten.

Armin Laschet war während seines Bundestagswahlkampfs 2021 Ministerpräsident von NRW. Exakt einen Monat nach der verlorenen Wahl trat er zurück. Edmund Stoiber war während seines Bundestagswahlkampfs 2002 Ministerpräsident von Bayern und blieb es nach seiner Niederlage. Bei der Union kein Problem. Aber wenn Nancy Faeser von der SPD während ihres Landtagswahlkampfs Innenministerin bleiben will, ist das angeblich unmöglich.

Meine Krankenkasse verlangt nach zehn Jahren ein neues Foto für meine „Gesundheitskarte“. Kein Bock auf Fotostudio. Also habe ich beim Antrag auf die neue Karte einfach das Kästchen „Ich möchte mich aus religiösen Gründen nicht fotografieren lassen“ angekreuzt.

Ich habe jetzt einen begehbaren Kühlschrank.

Es ist mal wieder Zeit für ein bisschen Boomer-Genörgel. Wegen der hohen Energiepreise haben viele Hallenbäder die Wassertemperatur auf 26 Grad gesenkt. Da viele Badegäste ausgeblieben sind, wurde die Temperatur jetzt wieder auf 29 Grad erhöht. An alle geföhnten Susis da draußen: In meiner Kindheit war die Wassertemperatur immer bei 26 Grad. Wenn wir im Sportunterricht im Herbst ins Freibad gegangen sind, lag die Temperatur morgens sogar unter zwanzig Grad. Als ich mit meinen Eltern ins Schwimmbad gegangen bin, war es üblich, die Kinder erst aus dem Wasser zu holen, wenn die Lippen blau angelaufen waren. Wir haben wie Espenlaub gezittert, als wir abgetrocknet wurden. Nach zehn Minuten in der Sonne und einer Portion himmlischer Schwimmbadpommes mit Ketchup ging es uns wieder blendend und wir sind gleich nochmal ins Wasser gesprungen.

Es ist eine Fehlinformation, die sich hartnäckig bis heute gehalten hat: Die USA hätten erst im Juni 1944 in den Zweiten Weltkrieg eingegriffen. Die armen Russen hätten Nazi-Deutschland ganz allein besiegt. Die Fakten: Gegen Japan begann der Krieg 1941, 1942 kämpften US-Truppen gegen das Deutsche Reich in Nordafrika und 1943 begann die Invasion Italiens auf Sizilien. Auf Seiten der Alliierten kämpften auch britische, australische u.a. Verbände.

Eine andere Legende ist die fehlende Beteiligung Frankreichs am Zweiten Weltkrieg. 1943 waren 100.000 Soldaten der Forces françaises libres am Angriff auf das faschistische Italien beteiligt. Bei Kriegsende 1945 hatte die französische Armee1,25 Millionen Soldaten im Einsatz gegen die Nazis.

 

Dienstag, 7. Februar 2023

Die Verwandlung

 

Ich arbeite in der Brigade 104 und habe das Vertrauen des Volkes missbraucht. Das Studium wurde mir mit Bafög finanziert, aber ich bin nie in eine Lehrveranstaltung gegangen. Ich habe im Studentenwohnheim gesessen und Computerspiele gezockt. Ich war drogenabhängig: Alkohol, Zucker, Fett. Als mein Bafög ausgelaufen ist, durfte ich in der WG in der Küche schlafen. Ich trank Leitungswasser und ernährte mich aus Supermarktcontainern.    

Dann haben mich die Wächter aufgegriffen. Ich wurde als Volksschädling verurteilt. Jetzt baue ich mit den anderen Verbrechern der Brigade Autobahnen. Die vierte Spur nennen wir Wissing-Spur. In langen Sitzungen habe ich mein antikapitalistisches Verhalten erklären müssen. Jetzt kenne ich meine Fehler. Morgens esse ich amerikanische Frühstücksflocken. Dazu ein Brötchen mit fingerdick Nutella. Schweinenackensteaks sind mein täglicher Freund geworden.

Mein Brigadeleiter achtet darauf, dass ich nicht weniger als zehntausend Kalorien am Tag zu mir nehme. Inzwischen habe ich ein veritables Bäuchlein entwickelt. Damit werde ich auch für die Pharmaindustrie interessant. Ich nehme Medikamente gegen Bluthochdruck und Diabetes 2. Natürlich dusche ich auch jeden Tag zweimal. Ich dufte wie eine Rosenplantage. Mein Gehalt gebe ich komplett für modische Klamotten und Netflix aus. Den Rest investiere ich in die Aktienrente.

Ich bin ein guter Arbeitnehmer und Konsument geworden, meine Zeit als nutzloser Parasit ist vorbei. Sie haben mir den Zauber der drei Atemzüge beigebracht. Ein tiefer Atemzug, um mich von den Sünden der Vergangenheit zu reinigen. Ein tiefer Atemzug, um mich vor den Versuchungen der Gegenwart zu bewahren. Ein tiefer Atemzug, um mir Mut für meinen Weg zu geben. Ich wiederhole dieses Ritual einhundertmal am Tag. Der Weg zur Vollkommenheit ist sehr lang. Jetzt mache ich den Führerschein. Ich will auf die Autobahn. Das Volk vertraut mir. Alles wird gut.

 

Montag, 6. Februar 2023

Der Staubsauger als Sexobjekt

 

Blogstuff 766

„Alles kommt wieder, aber auf eine andere Weise.“ (Kierkegaard)

Wie haben Sie den Mann gefunden, der den Wald in Brand gesteckt hat? – Wir haben den Rest des Waldes angezündet.

Ich habe jetzt im Gasthaus zum goldenen M die Girlie Fries probiert. Sehr lecker, knusprig und gut gewürzt.

Ich fahre gern durch Deutschland und betrachte mir die Umgebung. Im Bus, im Zug oder als Beifahrer im Auto. Dieses Land ist einfach hässlich. Hässliche Häuser, hässliche Gärten. Wenn man auf die Natur schaut, die zwischen den Städten und Dörfern liegt, ist alles zurechtgestutzt, als wäre die Landschaft eine Teenagerfrisur. 99 Prozent von Deutschland sind deprimierend, der Rest erscheint in Touri-Prospekten.

Bonetti Media – einfach in den content reindiven und safe smoother wieder rauskommen.

Die Nazi-Beleidigung und der Hitler-Vergleich dürfen als maximale Eskalation in keiner deutschen Diskussion fehlen. Am besten gleich in der ersten Minute bringen.

Rekordgewinne bei den Konzernen, Rekordandrang an den Tafeln – Deutschland ist das Land der Superlative.

Der Opel GT war das schönste deutsche Auto meiner Kindheit. Aber: Schaf im Wolfspelz. 60 PS, 155 km/h Höchstgeschwindigkeit und in 16,5 Sekunden von null auf hundert km/h. Insgesamt war der „Sportwagen“ nur gut vier Meter lang.

In der Dorfschänke Lenggries gibt es „schussfrisches Hirschgulasch“. Bayern rulez!

Durchfall war in meiner Kindheit immer ein Highlight. Ansonsten bist du ja nicht legal an Cola gekommen.

In höheren Lagen sind die Temperaturen tief. Spielt jetzt auch noch das Wetter verrückt?

Sie wollen hoch hinaus? Machen Sie bei Bonetti Media eine Ausbildung zum diplomierten Fahrstuhlführer!

Mali ist der Plural von Malus. Und damit ist auch schon alles über den dortigen Bundeswehreinsatz gesagt.

Hat irgendjemand wegen der Gasknappheit in diesem Winter freiwillig im Kalten gesessen? Die gute Nachricht: Es gibt keine Gasknappheit. Aktueller Füllstand der Gasspeicher (1.2.2023): 78 Prozent.

Auf meinem Schreibtisch liegt ein Notizbuch, das völlig leer ist. Hier trage ich jeden Sonntag ein, was ich im Laufe der Woche gearbeitet habe.

 

Sonntag, 5. Februar 2023

Der Sturm

 

Ich wohne an der Autobahn, deswegen habe ich schallisolierte Fenster. Den Sturm habe ich erst bemerkt, als ich kurz von meinem Buch aufgeblickt habe. Die Bäume bogen sich waagerecht, die Wäsche meiner Nachbarin flatterte wie ein Fahnenmeer. Der Himmel war voller grauer Türsteherwolken, die kein Sonnenlicht reinlassen wollten. Kurze Zeit später flog meine Nachbarin an meinem Fenster vorbei. Sie sah mich fassungslos an, ich winkte kurz – schon war sie verschwunden. Dann näherte sich ein Wirbelsturm. Ich sah Autos, Möbel und Hunde, die sich schnell im Kreis drehten. Die halbe Stadt schien vorm Wind verschluckt worden zu sein. Plötzlich klingelte das Telefon. Ich nahm ab und hörte das Sturmheulen. Sonst nichts.

Samstag, 4. Februar 2023

Jede Putin-Drohung ist ein Angstporno – I love it

 

Blogstuff 765

„Bekanntes Gefühl leichten Schreckens, dass der 1. Monat des Jahres schon wieder herum.“ (Thomas Mann, Tagebucheintrag vom 31. 1. 1949)

Wir haben so viele Möglichkeiten. Trotzdem machen wir jeden Tag dasselbe.

Bonetti Media bietet Ihnen einen neuen Service an: Zeitungsauschnittdienst. Wählen Sie bis zu drei Themen aus und wir schicken Ihnen einmal im Monat die entsprechenden Ausschnitte aus allen relevanten deutschen Zeitungen. Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand! Die 99 Euro pro Monat sind gut angelegtes Geld.

Es ist immer wieder lustig, wie schnell der Boulevard und der Stammtisch frei drehen. Da wird ein chinesischer „Spionage-Ballon“ über den USA gesichtet. Die Chinesen haben ausgezeichnete Überwachungssatelliten im All, die brauchen keine Technik aus dem 19. Jahrhundert. Manche Menschen brauchen inzwischen eine Empörung pro Stunde.

Whistleblower klingt halt einfach viel cooler als Flötenbläser.

Bis zur Kollektivierung der Landwirtschaft waren die Ukraine und Südrussland die Kornkammern Europas. Ab den 1960ern musste die UdSSR Getreide importieren. Von zehn Millionen Tonnen 1963 (+ zwei Millionen Tonnen Mehl), die ausgerechnet vom Erzfeind USA gekauft werden mussten, über 27 Millionen Tonnen 1975 bis zum Spitzenwert von 47 Millionen Tonnen 1985. Da in der zweiten Hälfte der 1980er der Ölpreis sank, hatte die UdSSR nicht genug Devisen, um das Getreide zu bezahlen, und musste sich im Westen drastisch verschulden. Die Nahrungsmittelknappheit trug wiederum zum Niedergang des Kommunismus bei. Das kapitalistische Russland und die kapitalistische Ukraine sind heute Getreideexporteure, gelobt sei die segensreiche Wirkung der Marktwirtschaft. 39 Millionen Tonnen Getreide konnte Russland 2021 exportieren, für dieses Jahr wird eine Rekordernte von 150 Millionen Tonnen erwartet – umgerechnet knapp zwanzig Kilogramm für jeden Menschen auf der Welt.

Die größten CO2-Produzenten der Welt: 1. China, 2. USA, 3. Indien, 4. Russland. Vor allem Indien auf dem dritten Platz überrascht. Dort konnte man 1970 noch Deutschland finden.

Die Absenkautomatik meiner Klobrille ist wirklich ein Segen.

China führte im 20. Jahrhundert nur einmal einen Angriffskrieg. 1979 marschierte die Volksbefreiungsarmee in Vietnam ein und verlor gegen die kriegserfahrenen vietnamesischen Truppen. Der Angriff kostete 26.000 Chinesen das Leben. Ich bin in Sachen Taiwan optimistisch. Chinas Politiker sind nicht von westlicher Ungeduld geprägt, sie denken in Generationen. Taiwan hat 23 Millionen Einwohner, China 1,4 Milliarden. Ein Angriff bietet keine Vorteile. Wozu sollte eine Verzweiflungstat wie Russlands Überfall auf die Ukraine gut sein? China ist gerade zur Weltmacht aufgestiegen, Russland zum Paria abgestiegen.

Freitag, 3. Februar 2023

Mit der Schneeschippe durch die Antarktis

 

Blogstuff 764

„Es ist sehr gut denkbar, dass die Herrlichkeit des Lebens immer in ihrer ganzen Fülle bereitliegt, aber verhängt, in der Tiefe, unsichtbar, sehr weit. Aber sie liegt dort, nicht feindselig, nicht widerwillig, nicht taub. Ruft man sie beim richtigen Namen, kommt sie.“ (Franz Kafka)

Die Europäer sind die Könige der kulturellen Aneignung. Mais, Tabak und Kartoffeln aus Amerika; Seide, Tee, Porzellan, Schießpulver und Nudeln aus Asien. Erst relativ spät hat Europa inklusive seiner nordamerikanischen Dependance der Welt etwas zurückgegeben: die Eisenbahn, die Elektrizität, das Auto, das Flugzeug, das Kino, den Fernseher, den Computer, den Kühlschrank, die Waschmaschine, die Rakete, die Atombombe, die Playstation, die Tiefkühlpizza und schließlich das Internet. Ach ja, und den Klimawandel.

Können Sie sich noch an den Juchtenkäfer erinnern? Dem tapferen kleinen Krabbeltier gelang, was viele tausend Demonstranten nicht schafften: Es hielt für eine Weile den Neubau des Stuttgarter Bahnhofs auf. Seine Brutbäume durften nicht gefällt werden. Vorbei. Jetzt treten wir dem Juchtenkäfer in den Arsch. Endlich gibt es keinen Artenschutz mehr. Bürgerbeteiligung wurde auch einkassiert. Dauert alles zu lange. Jetzt regiert Habeck mit Notverordnungen durch. Um die Umwelt zu retten, muss halt ein bisschen Umwelt zerstört werden. Hobel, Späne. Das verstehen Sie doch sicher, oder? Mit Naturschutzverbänden und Bürgerinitiativen hatten die Grünen ja noch nie viel am Hut.

Um 1860 war das britische Empire auf dem Zenit seiner Macht. Mit nur zwei Prozent der Weltbevölkerung produzierte es 53 des Eisens und 50 Prozent der Kohle. Der Verbrauch von Kohle war 155 x größer als der Verbrauch Russlands. Zwischen 1815 und 1865 wuchs das Empire jährlich um ca. 250.000 Quadratkilometer, das entspricht der Fläche der alten BRD. Eine Entkolonialisierung, eine Deindustrialisierung und ein EU-Austritt später befinden sich Teile der Bevölkerung auf dem Weg in die Dritte Welt.

Jetzt zu den italienischen Bemühungen. Äthiopien sollte eine Kolonie Italiens werden. Aber die italienische Expeditionsarmeen wurden 1887, 1895 und 1896 dreimal von den Truppen des äthiopischen Kaisers in der Schlacht besiegt. Das Land blieb bis zu Mussolinis Einmarsch 1936 unabhängig. Die Faschisten rächten sich mit der Ermordung hunderttausender Äthiopier.

Die Letzte Generation entwickelt sich zur PR-Katastrophe für FFF. Jetzt haben zwei Klimaaktivisten mal den Sekundenkleber stehengelassen und sind in den Urlaub nach Bali geflogen. Sie hätten den Flug als Privatleute gebucht, nicht als Klimaschützer, sagte ein Sprecher zur Begründung. Als hätte man einen Veganer beim Einbruch in eine Metzgerei erwischt, als er sich gerade den Mund mit Bierschinken vollstopft. „Als Klimaschützer bin ich für ein Tempolimit, privat fahre ich mit meinem SUV gerne mal zwohundert.“ Wenn ich verlogene Heuchler sehen will, schaue ich mir eine Bundestagsdebatte an.

Donnerstag, 2. Februar 2023

Asiatische Küche


In meiner Kindheit und Jugend gab es weder in Ingelheim noch in Schweppenhausen ein asiatisches Restaurant. Unsere Familie ist nie chinesisch oder japanisch essen gegangen. 1980 oder 1981 fing ich an, mit einem Freund samstags nach Mainz zu fahren. Wir stöberten in Plattenläden, trieben uns in der Altstadt herum und gingen schließlich was futtern. Gegenüber dem Theater, nicht weit vom Dom entfernt, war ein McDonald’s. Der Royal hieß damals noch Viertelpfünder, so wie Gott es gewollt hatte.

Aber eines Tages packte uns die Abenteuerlust. Neben der Fastfoodbutze war ein chinesisches Restaurant. Mutig stiegen wir die schmale dunkle Treppe in den ersten Stock hinauf. Ein großer Raum erwartete uns, goldene Löwen und ein Aquarium. Ich weiß noch, was ich mir beim ersten Mal bestellt habe: Schweinefleisch süßsauer, panierte Fleischstücke mit einer roten Soße und Reis. Ich weiß es deswegen so genau, weil ich sicherheitshalber die nächsten fünf Male das gleiche bestellt habe, bevor ich es wagte, ein neues Gericht auszuprobieren. Das Essen wurde auf eine Warmhalteplatte gestellt, in der zwei Teelichter brannten. Auch das war neu für mich.

Anfang 1991 zog ich nach Berlin. Auf dem Kottbusser Damm gab es ein winziges japanisches Restaurant. Vielleicht zehn Quadratmeter groß. Keine Tische, keine Stühle, nur sechs Barhocker und ein langes Brett, das an der Wand befestigt war. Der Wirt war ein älterer Mann, der mit seiner tiefen Stimme unverständliches Zeug vor sich hin brabbelte. Meine erste japanische Mahlzeit: Katsu Curry, ein paniertes Hühnerschnitzel (Vorsicht: kulturelle Aneignung!) in gelber Currysoße mit Reis. Es hat wunderbar geschmeckt. Das „Musashi“ gibt es noch heute. Nach einigen Jahren habe ich dann sogar zum ersten Mal Sushi gegessen. Heute bestelle ich regelmäßig Shahi Bengan im Restaurant, dazu ein Batura und ein Mango Lassi. Ich habe den schwarzen Gürtel in Sichuan-Küche und bin bis zum höchsten Schärfegrad schmerzfrei. Ich kann Udon von Ramen und Tom Yam Kai von Tom Kah Kai unterscheiden.