Mittwoch, 12. Februar 2025

Orch-Ideen

 

Blogstuff 1057

„Christian Lindner. So‘ne narzisstische Luftpumpe in der Adoleszenzkrise.“ (Hagen Reter)

Orch-Ideen. So heißt mein Retreat-Center in der Lüneburger Heide. Machen Sie eine Achtsamkeits-Meditation allein in Ihrem Zimmer (sechs Quadratmeter, kein TV, kein WLAN, kein Handy) mit Außentoilette im nahegelegenen Wald. Nehmen Sie sich eine Auszeit für Körper, Geist und Seele, während Sie sich in unseren Übungen in Gartenarbeit und handwerklichen Tätigkeiten (Upcycling durch Reparatur von alten Elektrogeräten) mit anderen Teilnehmern austauschen. Gong-Sound-Healing um fünf Uhr morgens. Mindfulness-Based-Stress-Reduction – ein ganzer Tag auf deiner Pritsche, Kamillentee und trockenes Brot all inclusive. Marie Kondo Seminar für Ihr Bankkonto: Trennen Sie sich von überflüssigen Dingen.

Der gezähmte Widerspenstige: Früher flogen auf Demos noch Molotow-Cocktails und Steine, heute sind Demos friedliche Spaziergänge, die die Staatsmacht nicht fürchten muss. Letztlich sind sie kein Protest gegen die bestehenden Verhältnisse, sondern ein Plädoyer für ein Weiter-so. Soziale Ungleichheit und Klimaschutz kommen weder auf den Demos noch im Wahlkampf vor. Ganz im Gegenteil: Der zukünftige Kanzler Merz fordert einen Abbau von Sozialleistungen und ein Ende des ökologischen Umbaus der Wirtschaft.

Ich habe meine Briefwahlunterlagen erhalten. Das heißt für Sie, liebe Lesende: Sie haben eine letzte Chance, meinen Wählerwillen zu beeinflussen.   

Sonntag, 17 Uhr 30. Tanztee im Wichtelbacher Gemeindehaus. DJ Holgi tritt ans Mischpult und setzt die Turntables in Bewegung. Die Tanzfläche verwandelt sich augenblicklich in einen brodelnden Hexenkessel. Männer öffnen ihre Hemden, Brillen werden in Etuis verstaut, Sektkorken knallen, Rollatoren fliegen in die Ecke und ein geheimnisvoller Fremder verteilt Ginseng-Kapseln. An der Getränkeausgabe bildet sich eine Schlange. Eine verwegene Frau klettert auf einen Tisch und tanzt, bis der Absatz bricht. Hossa! Hossa! Hossa!

Die Verwahrlosung der sozialen Medien, die Aggression, die billige Polemik, die permanente Empörung sollten uns nicht überraschen. Vernunft war immer langweilig, Argumente und Fakten setzen Offenheit, Geduld und Intelligenz voraus. Als ich noch als Wissenschaftler gearbeitet habe, wurde mir schnell bewusst, dass sich eigentlich niemand für unsere Forschungsergebnisse interessiert. Es ist im Wortsinn ein Lesekreis, in dem sich die Kollegen gegenseitig ihre neuesten Papiere geben. Für jeden Leser, den ich hatte, wurden vermutlich tausend tibetanische Klangschalen und zehn Tonnen Globuli verkauft. TikTok, X, Facebook, Insta – alles reine Zeitverschwendung.

Berlin, Februar 2025. An den Laternenmasten baumeln Politiker, Krähen sitzen in den Bäumen an der Richtstätte. Manchmal habe ich Angst vor meiner eigenen Phantasie.

17 Kommentare:

  1. Ich hab meinen neuen Fraund ChatGPT für dich gefragt: "Wen soll Andy Bonetti bei der Bundestagswahl wählen?
    Die Antwort war ein wenig ausweichend: "Es ist wichtig, dass Andy Bonetti bei der Bundestagswahl seine eigene Entscheidung trifft, basierend auf seinen persönlichen Werten, Überzeugungen und politischen Präferenzen. Eine informierte Wahlentscheidung erfordert, dass er sich die Programme und Positionen der verschiedenen Parteien genau anschaut."
    Nachfrage: "Andy Bonetti hatte kürzlich einen Traum, in dem Politiker an Laternen hingen. Muss ich mir Sorgen um Andy machen? Oder eher um die Laternen?"
    Antwort: "Es klingt, als hätte Andy in seinem Traum eine ziemlich dramatische und symbolische Szene erlebt! Solange Andy sich im Wachzustand wohl fühlt und keine ernsthaften Ängste oder Sorgen über die Traumwelt hat, gibt es wahrscheinlich keinen Grund zur Sorge. Vielleicht geht es in dem Traum eher um eine metaphorische Darstellung von Frustrationen oder Spannungen, nicht um echte Bedrohungen für Politiker oder Laternen."
    Fühlst du dich im Wachzustand wohl? Oder muss ich mir Sorgen um dich machen?

    PS. Ich hab dann sicherheitshalber auch noch gefragt, ob man besser keine Politiker an Laternen aufhängen sollte. Antwort: "Absolut, das wäre keine gute Idee! Ein konstruktiver Dialog, respektvolle Diskussionen und demokratische Prozesse sind viel bessere Mittel, um politische Differenzen zu lösen. Gewalt oder symbolische Gewalt führt zu nichts Positivem!"
    Weisse Bescheid.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich fühle mich wohl. Könnte aber gerne schon Mai sein.

      ChatGPT wähle ich schon mal nicht. Endloses Geschwafel ohne Inhalt habe ich auch im Bundestag und in den Talkshows.

      Löschen
  2. Wahlempfehlung: Zwei sichere Gegenstimmen für den Abbau von Sozialleistungen.

    Mein Weg zum Briefkasten war doppelt so lang wie der Weg ins Wahllokal.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Heißt das jetzt für oder gegen den Abbau spätrömischer Dekadenz?

      Bist du auf dem Weg zum Briefkasten wenigstens am Wahllokal vorbeigekommen?

      Löschen
    2. @Bonetti:
      Das heißt : gegen den Blackrockfritzen und Elga Bartsch aus dem gleichen Stall.
      Das heißt : gegen GoldmanKukies und die Verhaltensgestörte (O-Ton Joe Kaeser) aus dem gleichen Stall.

      Der Briefkasten liegt diametral entgegengesetzt zum Wahllokal.
      Auf dem Weg zum Briefkasten kommt man unter anderem an zwei Dönerläden, mehreren Kneipen, einem Kaffeehaus und einer Papeterie vorbei.
      Auf dem Weg zum Wahllokal (Schule) kommt man nur an einer Kirche, dem Friedhof und einem "Kriegerdenkmal" vorbei.

      Löschen
    3. Mein Gott, wie blau und vollgefressen warst du, als du den Wahlbrief eingeworfen hast? Ich hätte es nicht bis zum Briefkasten geschafft :o)

      Löschen
  3. @ dndp

    https://www.youtube.com/shorts/lHbkeoLgKNo

    Sieh dir mal auf youtube die DDR-Mondbasis-Videos an. Bin ein großer Fan. Es lebe der Sozialismus!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Teilen des Politbüros und der Führungsebenen von NVA, MfS und Volkssolidarität gelang es, nach dem Sieg der kapitalistischen Konterrevolution in eine Basis auf der dunklen Seite des Mondes zu entkommen (Projekt "Duroplast Sky"), wo die Genossen inzwischen aus ihrem Kälteschlaf erwacht und im Begriff sind, die letzten Vorbereitungen zur Rückkehr auf die Erde abzuschließen. Der Klassenfeind wird sich schon sehr bald sehr warm anziehn müssen. Für Frieden und Sozialismus - seid bereit!

      Löschen
    2. Je früher wir vom Kapitalismus befreit werden, desto besser.

      Löschen
  4. "Sie haben eine letzte Chance, meinen Wählerwillen zu beeinflussen."
    ... ich bitte Sie hiermit höflichst "Die Partei" zu wählen.
    Hochachtungsvoll Ein Freund

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich habe zweimal geholfen, Sonneborn ins Europaparlament zu bekommen (2014, 2019). Aber die Zeiten sind zu ernst für eine reine Spaßpartei. Was wäre deine zweite Wahl?

      Löschen
    2. @anonym um 12:48
      schon erledigt

      @bonetti:
      Die Zeiten sind immer ernst.
      Derzeit im Parlament vertretene Parteien sind nicht wählbar.

      Für den Bericht aus Brüssel bekommt Sonneborn meine Wahlkampfkostenerstattung, sozusagen als Spende oder Medienabgabe. Die Stimme ist für´n Gulli.

      Löschen
  5. "Was wäre deine zweite Wahl?"
    Herrjeh! Die Linken? Da kann man sich mit Heidi Reichinnek und Jan van Aken herausreden.
    Gruß Ein Freund

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Habe ich tatsächlich heute gewählt. Vor allem aus reiner Boshaftigkeit gegenüber der putinhörigen Warenknecht. Hoffentlich kommen die Linken in den Bundestag und das BSW nicht.

      Löschen
  6. .....was soll man denn von "VOLT" halten?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Habe ich letztes Jahr bei der Europawahl angekreuzt. Sie haben tatsächlich drei Leute ins Parlament gebracht. Aber seitdem habe ich mich nicht mehr mit der Partei beschäftigt. Schau einfach mal ins Programm.

      Löschen
    2. Zu Volt gibt es ein Pamphlet von Jutta Ditfurth , einfach mal danach googlen.

      Löschen