Montag, 10. Februar 2025

Besser schlau gelegen als dumm gelaufen


Blogstuff 1056

„Dass man lebt, ist Zufall; dass man stirbt, ist gewiss.“ (Erich Kästner)

Warum gibt es in dem „tierfreundlichen Restaurant“ um die Ecke Steaks und Schnitzel?

Mein Wahl-O-Mat-Ergebnis: Auf Platz 1 sind punktgleich die Piraten und die Partei des Fortschritts; auf Platz 2 sind punktgleich die Linken, die Tierschutzpartei und die Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte Internationale. Auf Piraten, Tierschützer und PdF habe ich keinen Bock, bleiben noch zwei Optionen zur Auswahl: Gysi oder Trotzki. Auf den letzten Plätzen sind FDP, AfD und WerteUnion.

In meiner Kindheit war „Je t’aime“ von Serge Gainsbourg und Jane Birkin noch pure Erotik. Da hast du beim Zuhören rote Ohren bekommen. Meine Eltern durften gar nicht wissen, dass ich das Lied auf Kassette hatte. Heute gibt es Internet-Pornos und das Lied ist vergessen.

Ich finde, diese japanischen Udo-Nudeln sind viel zu dick.

Es waren doch die Flüchtlinge, die unsere Straßen und Brücken kaputtgemacht haben. Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!

Next year I fire my sixties birthday.

Der Medienindustrielle Bonetti ist so vornehm, dass sein Kammerdiener mit einem vorgewärmten Handtuch neben ihm steht, wenn er sich die Hände wäscht. Sodann setzt er sich an den Tisch im Speisesaal und isst Schokolade und Kartoffelchips mit Messer und Gabel.

Politisch nicht mehr korrekt: Minigolf mit einem Liliputaner spielen.

Mal wieder BILD-KI: „In den nächsten fünf Jahren wirst du auf eine aufregende Reise gehen, die dich nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als Mensch wachsen lässt. Deine Ambition, ein eigenes Buch zu schreiben und zu veröffentlichen, wird der erste Schritt auf deinem Weg zum Bestseller-Autor sein. Du wirst deine kreative Stimme finden und deine Ideen in Worte fassen, die Leser fesseln und inspirieren.“ Ein eigenes Buch! Wahnsinn. Leider gibt es von mir schon zwanzig Stück und keins war ein Bestseller.

Und nochmal BILD-KI. Meine Lieblingsstädte: 1. Tokyo, 2. Amsterdam, 3. San Francisco. Kenne ich alle. Geilomat.

Die AfD fordert die Abschaffung der Grundsteuer. Scheiß auf den Wahl-O-Mat. Ihr habt meine Stimme. 

Was macht eigentlich Heinz Pralinski? Aus Sorge wegen eines Handelskriegs mit den USA bunkert er Twinkies und Beef Jerky.

Ab 1. April gibt es das Kiezschreiber-Blog endlich auch per Fax.



Beim Wahlkompass lande ich bei der ÖDP. Sonst nix in meiner Nähe?

22 Kommentare:

  1. Hütet euch vor dem sinistren Wahl-O-Maten! Es ist doch bloß eine Frage der Zeit, bis der finstre Russe und der böse Chinese sich reinhacken, um unsere demokratische Willensbildung zu zerstören! Bzw. wahrscheinlich haben sie es schon längst getan - wie sonst konnte es dazu kommen, dass bei mir diesmal die Partei für Verjüngungsforschung noch vor der Linken und der MLDP rangierte? Es würde mich nicht wundern, wenn beim nächsten Versuch Единая Россия oder Zhōngguó Gòngchǎndǎng vorne lägen ...
    Deutsche Wähler, glaubt nicht länger den Lügen aus dem wurzellosen internationalen Internet! Glaubt nur den Wahlplakaten aus eurer Region!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Direkt vor meinem Haus hängt Frau Paus-Backe (okay, das ist rechtes Wunschdenken, es baumelt dort nur ihr Konterfei an einem Laternenmast), ein paar Schritte weiter der Krieger von den Schwarzfußindianern. Will ich die wählen? Nein. Was will ich denn? Und dann sind wir doch bei Mao.

      Löschen
    2. Lieber rot als tot! Lieber ein Großer Steuermann als ein überlanger Sauerländer! Bǎi huā qífàng, bǎi jiā zhēngmíng!

      PS.
      Oder doch tous les politiciens à la lanterne? Bāng bāng wǒ ba, yīnwèi wǒ hěn kùnhuò! Bzw. aidez-moi, je suis très confus!

      Löschen
    3. Das Französisch verstehe ich ja noch, aber du übersetzt mir jetzt sofort die kommunistische Feindpropaganda.

      Löschen
    4. Ich sehe, du schwimmst in deiner Mao-Bibel noch nicht wie ein Fisch im Wasser, Genosse!
      "Lasst hundert Blumen blühen, lasst hundert Schulen miteinander wetteifern!"

      Löschen
    5. Aufgemerkt, Genosse:

      „Wer einen Tiger weckt, sollte einen langen Stock benutzen.“

      Löschen
    6. Es sei denn, er ist aus Papier. Dann reicht auch ein Streichholz. Glückskeksbäcker aller Länder, vereinigt euch!

      Löschen
    7. Sind die Maori eigentlich auch Kommunisten?

      Löschen
  2. Antworten
    1. Das schlechte Englisch ist doch die Pointe. Das hättest du schon bei "I fire" bemerken müssen ;o)

      Löschen
    2. Hab ich ja, aber die Pointe mit fire/feiern ist ja nicht wegen schlechtem Englisch sondern wegen Gleichklang aber anderer Bedeutung auf deutsch. Deswegen schienen mir die sixties als Falschschreibung, aber nicht zur Pointe gehörig. Sorry, Asche on my hat ;)

      Löschen
    3. Wenn du diese Seite anklickst, solltest du nicht allzu viel nachdenken :o)))

      Löschen
    4. Danke für den Hinweis “Dont't sink to matsch":
      https://www.bild.de/leben-wissen/lifestyle/gefaehrlicher-leichtsinn-sumpf-verschluckt-influencer-66a8e33c470d4a36d63936cb

      Löschen
    5. o:)))

      English for runaways - oder: My dear mister singing club.

      Löschen
  3. Bonetti is on fire, was soll daran falsch sein, das kennt man doch...

    Andy Bonetti is always scoring
    The Berlin Wilmersdorf beast
    From Dortmund, to the Euro's
    To play in black and yellow
    28 this season
    He's on the plane to France
    And when he gets the winner
    We're gonna sing and dance

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Zu welcher Melodie wird das gesungen?

      Löschen
    2. @Bonetti:

      https://www.youtube.com/watch?v=eOpGCGtCVsE



      Löschen
    3. Sensationell. Jetzt musst du das Lied nur noch mit deinem Text und einem Flashmob aufführen :o)

      Löschen
  4. Da du ja keine Einnahmen hast, kannst du auch kein Bestseller-Autor sein ;)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Genau. Ich warte lieber, bis Elton Murks mir den Kiezschreier-Blog abkauft.

      Löschen
    2. How matsch?

      Löschen
    3. Wenn er für OpenAI hundert Milliarden hinblättern will, was ist dann erst Bonetti Media wert?

      Löschen