Dienstag, 14. Januar 2025

Ich protestiere!

 

In Berlin gibt es täglich etwa zwanzig Demonstrationen (2024: 7500). Ich habe mir nur kurz die Anlässe in dieser Woche (13. – 19. Januar) angeschaut und gestaunt:

·         Die Verfolgung von FALUN DAFA / FALUN GONG-Praktizierenden in China beenden. Die Diktatur der Kommunistischen Partei Chinas auflösen. (vom 01.01. bis 31.12.2025 - jeweils Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So.)

·         Wir pfeifen auf Stuttgart 21

·         7 Jahre und mehr sind genug, holen sie unsere Angehörigen aus Nordost Syrien zurück

·         Menschen mit Schildern stehen wegen der aktuellen Lage, der Gesundheitsdiktatur, der Berichterstattungen der Medin, der Kriegstreiberei der Politik, der Verfolgung Unschuldiger, der Korruption und der unkontrollierten Migration... (vom 07.01. bis 23.12.2025 - jeweils Di.)

·         Vielfalt wählen - ein Zeichen setzen für ein Land für uns alle

·         Kundgebung zur Wahlforderung der Gastwelt

·         Gegen die schweren Menschenrechtsverletzungen in Nordkorea: - gegen die Christenverfolgung - Reis statt Bomben und Raketen - gegen die Konzentrationslager - für Reise,-Reise- und Meinungsfreiheit (vom 12.12.2024 bis 13.03.2025 - jeweils Do.)

·         Friedliche und freundliche Unterstützung des Nachbarschaftsdialogs. Entgegenwirken von Spaltung und Diskriminierung jeder Art, durch Förderung von friedlicher Kommunikation miteinander, Gleichberechtigung und fundiertem Verständnis für alle Mitmenschen. (vom 02.01. bis 25.12.2025 - jeweils Do.)

·         Mehrstimmig für einen solidarischen Kiez. Laut gegen Hass und Hetze. Singkundgebung.

·         Politische Awareness in der Tanzkultur

·         Krankenhausbetten statt Lazarettbetten! - Obacht bei der Stimmabgabe!

·         Lärmdemo Mieterhöhungen, Nachzahlungen, kaputte Häuser? Solche Vermieter brauchen wir nicht!

·         Krieg ist nie die einzige Wahl, aber immer die schlechteste. Mittels Flashmob bringen wir den Schrecken jeden Krieges zurück in die Öffentlichkeit und wollen zum Nachdenken und Gesprächen anregen.

 

3 Kommentare:

  1. Die Döner - Partei darf nicht zur Wahl antreten, der Cannabis Social Club schon.
    Wann sehen wir den Kiezschreiber auf der Straße ?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Woher weißt du, was ich wähle? Im nächsten Blogstuff wäre meine Empfehlung erschienen, 3,50-Euro für einen Döner als Kern des Wahlprogramms ... vorbei. Eine Welt ohne Döner-Partei ist sinnlos, also bleibe ich am 23.2. zuhause, obwohl das Wahllokal schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite ist.

      Löschen
    2. Ich kenn ja meine Pappenheimer . Außerdem wird Blogstuff abgeheftet, kommt ja in der Klausur dran ;)

      Löschen