Sonntag, 30. März 2025

You never talk alone

 

Blogstuff 1089

Endlich habe ich den Fachausdruck für ein weitverbreitetes Phänomen in der Welt der Politik gefunden: Pseudologia phantastica, kurz Pseudologie. Damit wird das krankhafte Lügen und Übertreiben bezeichnet, auch der Ausdruck „Cäsarenwahnsinn“ hilft beim Verständnis von Trump, DJ Wanze, Putin, Erdogan usw. Cäsarenwahnsinn – Wikipedia

Warum wird die CDSU mit ihrem populistischen Plan scheitern, die Migranten an der Grenze zurückzuweisen? Weil eine Grenze immer zwei Seiten hat. Wir reden ja nicht von einer Küstenlinie. Wenn die Unionisten von der deutschen Grenze reden, an der zurückgewiesen werden soll, ist auf der anderen Seite immer noch ein anderer Staat. Österreich und Polen haben schon gesagt, sie würden die zurückgewiesenen Flüchtlinge nicht zurücknehmen. Wir lassen sie nicht rein, die Nachbarn auch nicht. Man braucht keine große Phantasie, um zu begreifen, was passieren wird. Die Flüchtlinge, die zwischen Baum und Borke hängen, warten, bis es dunkel wird, und gehen dann über die grüne Grenze. Selbst wenn man sie zehnmal zurückschickt, passiert immer wieder das gleiche. Die konservative Initiative wird im Stacheldrahtverhau des nationalen und internationalen Rechts im Sande verlaufen. Wäre die AfD an der Regierung, würde das Ergebnis nicht anders aussehen.

Es heißt immer „Lebe deinen Traum“ oder „Wenn Träume wahr werden“. Aber was wäre, wenn das stimmt? Letzte Nacht träumte ich von meinem alten Kinderzimmer, in dem ich als Erwachsener immer noch lebe – und meine Mutter nervt ohne Ende. In derselben Nacht träumte ich von einer Pokerpartie mit Freunden, die ich verliere. Wir träumen einen Scheiß zusammen, den wir uns in der Realität gar nicht wünschen.

Dreckige Schultoiletten sind seit vielen Jahren ein Thema. Mein Vorschlag: Die Lehrer nehmen sich an den Angestellten bei Aldi und bei meinem Metzger, die nach Ladenschluss selbst putzen, ein Beispiel und reinigen die sanitären Anlagen nach Unterrichtsschluss selbst. Ich freue mich auf das Feedback der mitlesenden Studienräte.

Ein Haarschnitt bei meiner Frisöse kostet jetzt 25 Prozent mehr als im vergangenen Jahr, dafür bekomme ich am Ende das Kompliment, ich sähe jetzt zehn Jahre jünger aus. „Also wie 15“, sage ich. „Wie 50“, antwortet sie. Jetzt bin ich (58) deprimiert.

Zum Glück ist das mit dem Klimawandel vorbei und an den Rest werden wir uns schon gewöhnen. Wir haben uns an den Ukrainekrieg gewöhnt, an Markus Söder und die Schweinepest, nächstes Jahr um diese Zeit haben wir uns an Donald Trump gewöhnt.

Warum gibt es keine Spaghetti Stradivari? Ich google und tatsächlich: Es gibt dieses Gericht im Restaurant Stradivari in Berlin-Hellersdorf. „Mit Rinderfiletspitzen, Cherrytomaten und Pesto (pikant)“. Es gibt auch Tagliatelle Stradivari mit gegrilltem Hähnchen und natürlich die Pizza Stradivari „mit Mozzarella und Olivenöl, nach dem Backen belegt mit Rucola, Cherrytomaten, Parmesan, Büffelmozzarella, Balkankäse und roten Zwiebeln“. Der Himmel hängt voller Geigen, denke ich. Da muss ich hin. Laut Google Maps ist das Lokal aber „dauerhaft geschlossen“. Hulk traurig.

 

2 Kommentare:

  1. Studienräte würd ich keine Schulklos putzen lassen. Die sind einfach keine Praktiker, die meisten von denen schaffen es mit Mühe und Not, sich selbst rückstandsfrei den Arsch abzuwischen. Stattdessen schlage ich die Einführung des Grundschulfachs "Regelbasiertes Kacken im westlichen Kulturkreis" vor, in welchem den kleinen Scheißern beigebracht wird, wie das komische Loch mit dem Wasser drin zielführend anvisiert wird, und ebenso, dass Fingermalereien mit selbst hergestellten natürlichen Substanzen zwar durchaus nachhaltig sind und niedrigschwellige Teilhabe durch kreative Selbstermächtigung ermöglichen, jedoch nicht ins Schulko, sondern in den BK-Unterricht gehören. Gegebenenfalls sind die dort Lehrenden mit Gasmasken auszustatten, für gründliches Lüften nach jeder Unterrichtseinheit ist Sorge zu tragen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich unterstelle den Ferkeln auf dem Schulklo Absicht, nicht Unwissen. Das Zeitalter der Aufklärung ist vorbei, mir schwebt da eher was mit Stromstößen vor :o)

      Löschen