Blogstuff
1088
„Es gibt
Erinnerungen, die vergisst du nicht.“ (Rolf Miller)
Es ist doch immer wieder schön,
wenn Politiker wie Trump oder Hitler (das soll natürlich kein Vergleich sein)
ihre Pläne akribisch aufschreiben, bevor sie direkt nach Amtsantritt mit der
praktischen Umsetzung beginnen. Das Drehbuch von Trumps zweiter Amtszeit liegt
seit langem vor: Project 2025 – Wikipedia
Die Bundesmarine bekommt sechs
neue Fregatten für den Fall, dass der Russe übers Meer kommt. Kostenpunkt: 15
Milliarden Euro. Dafür bekommt man auch einen Berliner Flughafen und
einen Stuttgarter Bahnhof.
Mein uneheliches Kind heißt
Error.
Tipp für Amerika-Urlauber: Fahren
Sie nicht nach Amerika.
Hätten Sie’s gewusst? Fred
Marriott war 1906 der erste Mensch, der über 200 km/h fuhr. Und zwar mit dem
dampfgetriebenen Stanley Rocket Steamer.
Heini Dittmar war 1941 der erste
Mensch, der über 1000 km/h schnell war. Er flog eine Messerschmitt Me 163.
Die absolute
Höchstgeschwindigkeit aller Artefakte des Homo sapiens hat die Raumsonde Parker
Solar Probe mit 586.800 km/h. Mit ihr flöge man in einer Minute von Wichtelbach
nach Rio.
„In 8 Schritten zu selbständigem
Denken“. Schritt 1: So ’ne Scheiße nicht lesen.
Merz hätte gerne einen Namen für
seine geplante Koalition. GroKo passt ja bei weniger als fünfzig Prozent der
Zweitstimmen nicht mehr. Mein Vorschlag: Koalition für Aufbruch, Ordnung und
Sicherheit, kurz KAOS.
Kann sich noch jemand an
„interaktives Fernsehen“ erinnern? Gibt’s schon lange nicht mehr. Zocker und
Zuschauer sind verschiedene Wesen. Ich mache seit dreißig Jahren keine
Computerspiele mehr.
US-Verteidigungsminister Hegseth
verbreitet militärische Geheimnisse im Internet. Nichts passiert. Julian Assange
macht genau dasselbe und muss ins Gefängnis. Finde den Fehler.
Ostergedicht
Für euch am Kreuz gestorben
Sind Birte und der Thorben
Auch Gunnar und der Sören
Werden euch nicht mehr stören
15 Mrd für sechs Fregatten? Das sind schlappe 2,5 Mrd pro Stück. Die australische Marine baut gerade die neue Fregatte vom Typ Hunter, Stückpreis liegt aktuell 4 Mrd. Euro. Wegen Geldmangel wollen die Australier nun nur noch sechs Stück bauen (geplant waren neun). Zum Vergleich: Die australische Küstenlinie, wo der Chinese droht, ist ca. 25000 km lang. Die dt. Küste nicht mal 2500 km. Noch härter gerechnet: Der Pazifik ist mehr als 400x die Ostsee - wozu brauchen wir sechs Fregatten?
AntwortenLöschenDrei Fregatten für die Ostsee (#KönigsbergBleibtUnser), drei fürs Schwarze Meer ;o)
LöschenEinfach auch mal größer denken, Lutz!
Königsberg ist unser Grönland
LöschenZum Thema Geld: Der BER hat am Ende ca. 7 Mrd. gekostet, der Stuttgarter Bahnhof steht heute bei 11 Mrd., aber der ist noch nicht fertig. Lektion für die schwäbische Hausfrau: Unterirdisch ist teuer.
AntwortenLöschenDie Kosten für die 2. Stammstrecke in München werden das alles übertreffen. Schätzung aktuell 7 Mrd. Euro, Fertigstellung ca. 2035/36. Dabei ist bis heute noch kein Meter gebohrt! Unter 20 Mrd. geht da am Ende nix.
Neue U-Bahn-Strecke in Hamburg. Geht finanziell auch in Richtung München. Unterirdisch ist teuer :o)
Löschen... ich habe auch was Nettes: die Renovierung der Kölner Oper.
AntwortenLöschen2012 wurde sie zugemacht und für 2015 die Neueröffnung zugesagt — Baukostenschätzung 253 Mio. Vorgestern in der Zeitung berichtete man von einer Neu-Eröffnung evtl. 2025 — Baukosten ca. 1,4 Mrd.
Gruß, ein Freund
Weit über 10.000 Brücken in Deutschland sind sanierungsbedürftig. Von den 500 Milliarden für Infrastruktur gehen 100 Milliarden fürs Klima und nochmal 100 Milliarden für Steuergeschenke (Mütterrente, Pendlerpauschale uswusf.) drauf. Vom Rest werden wahrscheinlich noch nicht mal die Hälfte der Brücken repariert, von Straßen, Schienen und Schulen ganz zu schweigen. Wir sollten lernen, ohne Infrastruktur und Verkehrsmittel zu leben.
LöschenOhne Infrastrukur leben? Das geht, aber lernen kann man das nur auf die ganz harte Tour. So wie jetzt in Berlin, wo die Stadtautobahn Richtung Norden komplett gesperrt ist. Das wird Berlin voranbringen, der Autoverkehr in der Stadt wird zurückgehen. Die Vision einer lebenswerten Stadt rückt ein Stück näher. Ich gehe davon aus, das zwei weitere Brücken oder Tunnel einstürzen, bevor die erste Brücke wieder steht.
Löschen"Wir sollten lernen, ohne Infrastruktur und Verkehrsmittel zu leben"
AntwortenLöschen1 Maulesel, 2 Ziegen und 5 Hühner. Dazu ein Miracoli-Spaghettibaum.
(der Maulesel ist natürlich nur für größere Einkäufe und zum Wasser und Holz holen)
Gruß, ein Freund
Die Subsistenzwirtschaft hätte den großen Vorteil, dass die Berliner Innenstadt in kurzer Zeit tauben- und rattenfrei wäre.
Löschen