„1962. Kairo. Verdammte Hitze.
SS-Hauptsturmführer Rolf Engel brütet über den Plänen einer Rakete. Eugen
Sänger, ein weiterer Ingenieur und Raketenexperte des Dritten Reichs, ist auf
dem Weg zur Kantine. Warum bekommt er bei diesen kaftantragenden Untermenschen
keinen ordentlichen Schweinebraten? Da stürmt eine israelische Kommandoeinheit
das Gebäude, unter ihnen auch der spätere Ministerpräsident Jitzchak Schamir,
dessen Vater aus einem Deportationszug der Nazis geflohen und dann in seinem
Heimatdorf von seinen polnischen Mitbürgern gesteinigt worden war.“
So ungefähr würde sich die
Geschichte lesen, wenn sie im SPIEGEL gestanden hätte.
Worum geht es? Operation
Damokles. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog es viele Nazis nicht nur nach
Südamerika, sondern auch nach Ägypten, wo sie als Ausbilder bei der Armee
arbeiteten. Wilhelm Voß, Generaldirektor der Reichswerke Hermann Göring, baute
die ägyptische Rüstungsindustrie auf. Über dreihundert Deutsche arbeiteten
Anfang der sechziger Jahre für das Militär und entwickelten auch
Kurzstreckenraketen, die jeden Punkt in Israel treffen konnten. Der Mossad bekam
Wind von der Sache und die Außenministerin Golda Meir wies die deutsche
Delegation bei den Wiedergutmachungsverhandlungen darauf hin, dass Deutsche
sich erneut an der Vernichtung jüdischen Lebens beteiligten.
Der Mossad reagierte auf die
Bedrohung mit Mord- und Bombenanschlägen auf deutsche Wissenschaftler, die
bereits an der V1 und der V2 mitgearbeitet hatten. Jitzchak Schamir war an der
Ermordung von Heinz Krug beteiligt, dem Chef einer geheimen Raketenfabrik in
der ägyptischen Wüste („Factory 333“). Die Leiche wurde mit Säure überschüttet
und in einem Wald in der Nähe von München vergraben. Nach 1962 kehrten die
meisten deutschen Wissenschaftler in ihre Heimat zurück, vermutlich auch aus
Sorge um ihre Sicherheit, wo man ihnen, auf Drängen der israelischen Regierung,
lukrative Jobs in der aufstrebenden Wirtschaftswunderindustrie anbot. Das
ägyptische Raketenprogramm wurde eingestellt und es wurden sowjetische R-17-Raketen
gekauft.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen