Freitag, 11. April 2025

Taube füttern

 

Blogstuff 1095

„Versteinerte Mienen / Danken es ihnen.“ (Sinnspruch des Kantinenpersonals)

Nächstes Jahr werde ich sechzig. Dann spiele ich auf dem Computer Taubenfüttern im Park.

Sollte es tatsächlich einen dauerhaften Waffenstillstand im Ukraine-Krieg geben, lösen sich die deutschen Debatten um Aufrüstung und Wehrpflicht sofort in Wohlgefallen auf. Dieses Land, dass noch nicht mal seine Infrastruktur instand halten kann, hätte es doch sowieso nicht geschafft, wehrfähig zu werden.

Statt der Riester-Rente hätte ich gerne die Rente von Riester.

Morgens verkatert in einem Anfall von Alkoholhass den Whisky in den Ausguss schütten und es abends bereuen. Sie kennen das.

Seine Hoffnungen lösten sich auf wie billige Espadrilles im Regen.

Hätten Sie’s gewusst? Der Henninger-Turm der gleichnamigen Brauerei, 1961 eingeweiht, war bis 1974 das höchste Gebäude Frankfurts und überragte sogar den Kaiserdom. Heute wäre der längst abgerissene Turm nur auf Platz 32.

4. April. Ich habe mir einen monoklonalen Antikörper injiziert. Verwandle ich mich in einen Grufti Mutant Ninja Turtle? Ich lese das Kleingedruckte. Häufige Nebenwirkung (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen): Fußpilz!

Ich fahre im Ärztehaus mit einer winzigen Oma genau ein Stockwerk mit dem Fahrstuhl und sie schafft es, mir in dieser Zeit zwei Witze zu erzählen. „Was ist der Unterschied zwischen dem Funkturm und dem Bundestag? Beim Funkturm sind die Nieten außen.“ Den zweiten habe ich vergessen. Beim Abschied duzt sie mich bereits. Das muss der Frühling sein.

Wer jung ist, hat Träume. Im Alter sind Traum und Alltag das gleiche. Man wünscht sich nichts mehr und dann stirbt man.

Politiker wie Trump gab es doch in unserer Kindheit gar nicht, oder? Höchstens in der Dritten Welt. Auch die Unternehmer waren eher unauffällig und nicht komplett durchgeknallt wie Elon Musk.

Wie feiern Holländer Weihnachten? „An Heiligabend stellen sie einen Holzschuh vor die Windmühle, und morgens liegt ein Hering drin. Am ersten Feiertag versammelt sich die Familie an der Gracht um einen mit Tulpen geschmückten Edamer. Dann rauchen sie kiloweise Hasch aus langen weißen Tonpfeifen.“ (Hänschen aka Chiem van Houweninge in einem Schimanski-Tatort 1988)

Hätten Sie’s gewusst? Konjunktivitis betrifft nicht Ihre Rechtschreibung, sondern Ihre Augen.

Ich trage seit zwanzig Jahren Umstandsmode.





14 Kommentare:

  1. Whisky wegkippen is nich.
    Damit kann man prima die Wunden, die Streifschüsse und Schlangenbisse hinterlassen haben, desinfizieren. Wilmersdorfer Alltag, müsstest Du eigentlich wissen.
    PS.: Messer vorher über Lagerfeuer ausglühen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. In meiner Nachbarschaft sind es eher Messerstechereien (#ZweiteKasse) und Schädelverletzungen durch Rollatorwürfe.

      Löschen
  2. Bei mir ist es noch ein paar Jährchen hin bis zum Beginn der hoffnunglosen 60er. Aber das Taubenkillerspiel "Flugratten" (erhältlich auf CD-Rom, läuft auf Windows XP und 2000) werd ich mir schon jetzt bestellen.

    PS.
    Als langjährigem Anhänger des Alkoholismus - ich bevorzuge übrigens die Definitionen "christlich-leitkulturell regelbasierter Spiegeltrinker" oder auch "semiresilienter Wachkomasaufender" - ist mir die Unsitte, hochprozentige Getränke am Morgen in den Ausguss zu schütten, aus eigener leidvoller Erfahrung wohlbekannt. Es gibt aber zwei einfache Strategien, mit denen man solch schlimmen Entgleisungen begegnen kann. Entweder: Am Abend davor alles restlos austrinken. Oder: Vor dem morgendlichen Ausschütten den Ausguss sorgsam zustöpseln und für später eine Schöpfkelle bzw. einen Strohhalm bereitlegen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich kann keine Vorräte anlegen. Ein Hund legt ja auch keine Wurstvorräte an. Ich kaufe mir täglich mein Quantum, so dass der Sonntag meistens mein alkoholfreier Tag ist. Da bleibt nichts zum Ausgießen und Whisky trinke ich sowieso nicht. Ich denke mir das Zeug im Blogsuff einfach nur aus :o)

      Löschen
    2. @kieztrinker
      Kannst du mir eine geeignete Spirituose für den Blogsuff empfehlen? Von Jägermeister krieg ich inzwischen trotz der vielen gesunden Kräuter immer öfter ganz fieses Sodbrennen.
      PS.
      Rasierwasser und Superbenzin hab ich schon ausprobiert.

      Löschen
    3. Spirituosen sind eigentlich nicht meine Welt. Aber gelegentlich gönne ich mir ein Fläschchen Grasovka aus dem Hause Underberg, ein Wodka, der in Polen produziert wird.

      Löschen
  3. @dndp
    Habe vor einiger Zeit mit zwei sehr betagten Herren in der Kneipe gesessen, einer war noch in Omaha Beach dabei. Sie meinten übereinstimmend, dass das Alter zwischen 50 und 60 Schei**e sei und es danach besser würde.

    Sie hielten auch von meinem Rat an junge Leute nichts, man solle erst etwas Vernünftiges lernen und dann in die Politik gehen. Sie meinten, man solle gleich in die Politik gehen.

    @Kieschreiber
    Wenn Du mal nicht die Wunden, die Dir von umherfliegenden Rollatoren geschlagen werden, versorgen musst , kannst Du Whisky auch als Pitralon-Ersatz nehmen (Life-hack, der ).
    Aber es sollte schon cask strength sein.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich habe früher immer Old Spice mit Cola getrunken. Man kann Whisky auch als Rasierwasser benutzen? Da eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten, z.B. beim Rasieren trinken ...

      Löschen
  4. Ach Whisky... Total überbewertet.
    Was ist Whisky, doch nur die gebrannte Maische aus Malz, ein Vorprodukt der Bierherstellug.
    Ein geschacksfreies, krisltallklares Destilat.
    Geschmack und Farbe entstehen erst durch die Lagerung in Hölzfässern.
    Bis auf die Raucharomen. Hör mir doch auf.
    Frage mich, warum Süddeutsche Obstbrände nicht schon längst Weltrum erlangt haben.
    Pretiosen, gefertigt aus Birnen, Kirschen, Mirabellen, Quitten, Zwetschken, Äpfeln.
    Oder angesetzt mit Himbeeren, Schlehen, Blutwurtz, Weißdorn oder gar Enzian.
    Die dabei entstehenden Aromen sind unvergleichlich.
    Und man hat nicht diesen Schädel bei Überdosierung.
    Experten wie mein Freund brennen dann auch noch sortenreine Schnäpse aus Palmisch oder Karcherbirne. Ein goßes Schnapsuniversum.
    Herrlich.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Obstler sind in der Tat eine schöne Sache. Bei mir liegen Birne und Mirabelle vorne. Ein Freund, bei dem ich gelegentlich Fußball schaue, hat eine umfangreiche Sammlung. Bei jedem deutschen Tor gibt es ein Gläschen, steht es zur Halbzeit noch 0:0, gibt's einen doppelten. Ein Schulfreund lässt seine gesamte Kirschernte beim ortsansässigen Schnapsbrenner zu Kirschwasser machen. Er hat ganze Kanister im Keller ...

      Löschen
    2. @anonym um 09:34
      Für Whisky wurde halt Jahrzehnte gute PR gemacht. Churchills Vater trank Brandy, keinen Whisky.

      Bei Obstbränden wäre ich vorsichtig, so gut sie schmecken. Da sind viele Fuselalkohole (neudeutsch: Begleitalkohole) enthalten.
      Anders siehts bei "Geistern" aus , die durch Mazeration entstehen. Wenn guter Neutralalkohol verwendet wird, kann nicht viel passieren.

      Löschen
    3. Wichtige Grundregel: nie mehr als ein Liter pro Tag.

      Löschen
  5. "Wie feiern Holländer Weihnachten? „An Heiligabend stellen sie einen Holzschuh vor die Windmühle, und morgens liegt ein Hering drin. Am ersten Feiertag versammelt sich die Familie an der Gracht um einen mit Tulpen geschmückten Edamer. Dann rauchen sie kiloweise Hasch aus langen weißen Tonpfeifen.“
    ... eine der besten Sprüche ever — im Kopfkino läuft das ab und zu. Der Gesichtsausdruck von Schimanski , bis er merkt, dass er hochgenommen wird — un-be-zahl-bar.
    Gruß, ein Freund

    AntwortenLöschen
  6. ... und seine Antwort total trocken: ach, komisch — bei uns ist das ganz anders
    Gruß, ein Freund

    AntwortenLöschen