Mittwoch, 16. April 2025

Pit Lane Pete’s Latest News

 

Die Silly Season, die Gerüchteküche um Fahrerwechsel in der Formel 1, beginnt dieses Jahr sehr früh. Red Bull verabschiedet sich gerade aus der Spitzengruppe der Teams, der Grand Prix von Bahrain war ein Menetekel. Seit letztem Sommer stimmen die Leistungen nicht mehr, schon vorher begann das Jahr 2024 mit dem Skandal um Teamchef Horner und seine sexistischen Eskapaden, der unersetzbare Design-Papst Newey und andere Top-Leute verließen das Team, Motorenlieferant Honda hat sich ebenfalls verabschiedet.

Nächstes Jahr gibt es ein komplett neues Regelwerk für die Dienstfahrzeuge und Red Bull will zum ersten Mal im Alleingang einen Motor bauen, um gegen Mercedes-, Ferrari-, Renault-, und (ab nächstem Jahr) Audi-Triebwerke anzutreten – schon ohne die technische Herausforderung des 26er Reglements ein Himmelfahrtskommando. Also wird Verstappen gehen. Aston Martin will ihn mithilfe eines dreistelligen Millionenbetrags von Teamchef Lawrence Stroll (Beruf: Milliardär) und den Saudis (Aramco ist Hauptsponsor) ins Team holen, wo er auf seinen alten Weggefährten Newey treffen könnte. Aber das wäre angesichts der aktuellen Leistungen des Teams ein hohes Risiko.

Der beste Motor im Feld kommt von Mercedes, aktuell liegt das Kundenteam McLaren vor dem Werksteam, in der Fahrerwertung liegen die beiden McLaren-Fahrer vorn. Schon Hamilton, dem gerade bei Ferrari ein unrühmliches Karriereende droht, hat 2013 mit dem Wechsel zu Mercedes die beste Entscheidung seines Lebens getroffen. Russells Vertrag endet bekanntlich am Ende der Saison. Wird Max seinen fünften Titel für die Marke mit dem Stern holen? Kann er seiner Karriere neues Leben einhauchen?

Auf der anderen Seite gibt es das Gerücht, Mercedes würde nach seinen großartigen Leistungen in den bisherigen Rennen den Vertrag mit Russell verlängern. Das Ausnahmetalent Antonelli, ein achtzehnjähriger Schüler, der gerade seinen Führerschein gemacht hat und sich bereits in seinem vierten Grand Prix als jüngster Fahrer aller Zeiten, der ein Rennen angeführt hat, in die Geschichtsbücher eingetragen hat, gilt ohnehin als gesetzt. Er hat den Rennwagen von keinem geringeren als Lewis Hamilton übernommen und ist die Zukunft des Teams.

Auch bei McLaren ist man offenbar mit den aktuellen Fahrern zufrieden. Blüht Verstappen also dasselbe Schicksal wie Vettel und Alonso? Selbst Ferrari ist keine Option, Hamilton wird auch nach einer schlechten Saison nicht das Handtuch werfen und auf das neue Auto 2026 hoffen. Wenn Russell einen neuen Vertrag bekommt, sind alle Türen der Top-Teams zu. Dann bleibt nur die Hoffnung auf ein Comeback der Bullen.   

  

12 Kommentare:

  1. "Formel 1" ... ich hatte mich interessenmäßig verabschiedet, nachdem die Autos zu schnell für die Rennstrecken wurden, gefühlt in den Siebzigern. Wenn ich erfolgreiche Strategie sehen will, kann ich mir Schachwettbewerbe anschauen — Mann gegen Mann (oder Frau...).
    Gruß, ein Freund

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Schachfiguren machen aber nicht so geile Geräusche, wenn sie bewegt werden. Da ist bei Brettspielen noch viel Luft nach oben.

      Löschen
    2. Natürlich machen Schachfiguren geile Geräusche.
      Wenn man gewinnt, können sie sogar zu multiplen Orgasmen führen.

      https://www.youtube.com/watch?v=mY4jDNz81n8

      Löschen
    3. Solche Geräusche macht deine Playstation. Solltest du um diese Uhrzeit nicht in der Schule sein? Wissen deine Eltern, dass du hier kommentierst?

      Löschen
  2. Habe mal im TV einen Bericht über einen Ski Abfahrtsläufer gesehen.
    In der Reha, welches Training, welche Übungen der da absolviert hat.
    Kam auf den Gedanken, daß Abfahrtsläufer die absoluten Könige des Sports sind.
    Sie brauchen Todesmut, die absolute Motorik, Schnelligkeit, Kraft und ein gutes Maß an Kondition.
    Brachte diese These am Stammtisch an.
    Da kamen dann noch Formel 1 Fahrer und Boxer hinzu, wobei bei beiden dieses starke Bewegungstalent nicht so im Vordergrung steht.
    Meiner Meinung.
    Trotzdem, auch diese Sportler müssen extrem Vielseitig sein.
    Gibt es das Fach Sportphilosophie ?? In Heidelberg vielleicht....

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Beim Thema Todesmut fallen mir Lehrer in Neukölln ein, bei Kondition Radrennfahrer, bei Kraft und Schnelligkeit Leichtathleten. F1-Fahrer brauchen v.a. eine hohe Konzentrationsfähigkeit, weil der kleinste Fehler das Ende der Dienstfahrt bedeutet (wie bei Ski-Profis), und eine gute Nackenmuskulatur.

      Löschen
    2. F1-Fahrer sind ja keine Couchpotatoes, die absolvieren knallharte Sportprogramme täglich, da bin ich mir fast sicher

      Löschen
  3. "Beim Thema Todesmut fallen mir Lehrer in Neukölln ein"
    Jeder Lehrer bekommt nen Kraftsportler/Krav Maga-Spezialist/Schwarzer Gürtel Karate-Typ an die Seite gestellt. Dieser Typ ist dann auch Aufsicht und Hilfe bei den Apnoe-Tauchübungen im Schulklo
    Gruß, ein Freund

    AntwortenLöschen
  4. Formel 1 ist völlig sinnlos, außer für Ecclestone.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Endlich mal ein Leser, der auf dem neuesten Stand ist :o)))

      Löschen
    2. Zumindest lebt er noch....

      Löschen
    3. Inzwischen haben Yankee-Kapitalisten und die Scheichs das Erbe des Impresarios übernommen.

      Löschen