Mittwoch, 29. Mai 2024

Collapsing New Buildings


Blogstuff 954

1923: Der Verleger Isaak Goldstein lehnt die erste Version von Hitlers „Mein Kampf“ ab.

„Der folgende Text ist mir eingefallen, als ich allein durch die Wüste gefahren bin. Über mir nur der unendliche Sternenhimmel, ich hatte kein Ziel. Ich hatte gar nicht vor, einen Text zu schreiben. Eigentlich ging mir in diesem Augenblick überhaupt nichts durch den Kopf. Es war ein Tag wie jeder andere. Nichts war passiert, was man erzählen könnte. Wenn ich nicht diese unglaubliche Idee gehabt hätte, würde ich mich gar nicht an ihn erinnern. Ich würde mich nicht an den Burger bei Wendy’s erinnern, an die Tankstelle in Reno, an das tote Opossum auf der Straße …“

Manchmal bewundere ich die Naivität der Provinzmenschen. Wir sitzen zu acht bei einem Dorfitaliener, der offensichtlich von einer türkischen Familie betrieben wird (Inhaber: Umut Ali D.), beim Abendessen und genießen Klassiker der italienischen Küche wie Jägerschnitzel mit Pommes frites. Ich erzähle, dass die drei Pseudoitaliener in meinem Berliner Kiez in Wirklichkeit von einem Kroaten, einem Albaner und einem Libanesen betrieben werden. Sie amüsieren sich köstlich. Die Realität sieht längst so aus: 99 Prozent aller Sushi-Restaurants werden von Vietnamesen betrieben und bei McDonald’s steht sicher kein Amerikaner an der Fritteuse. Aber man sollte diesen schlichten Gemütern nicht ihren Glauben nehmen. Ein schwarzhaariger Mann, der eine Pizza serviert, muss Italiener sein. Schließlich sind sie hier schon seit dreißig Jahren Stammgäste.

Heutiger Traum: Ich fliege nach Tokio, um dort eine Woche Urlaub zu machen. In der Stadt baue ich mit meinem Mietwagen einen Unfall und im Gedränge eines Bahnhofs wird mir die Brieftasche geklaut. Ich bin also ohne Geld, Ausweis, Flugticket und Kreditkarte. Ich sitze danach in einem Zug, der aber stundenlang nicht losfährt. Mein Handy spielt verrückt und ich erreiche niemanden. Dann erlöst mich ein gnädiges Erwachen.

Die Comedians Lisa Eckart und Michael Mittermeier können bei ihren Auftritten nicht unterschiedlicher sein. Werden L.E. unbeweglich wie eine griechische Statue ihre Bosheiten mit einem maliziösen Lächeln wie Rosenblätter unters Volk streut, steht M.M. für mich unter ADHS-Verdacht. Er läuft ruhelos und gelegentlich immer noch wie sein großes Vorbild Jerry Lewis grimassierend auf der Bühne auf und ab. Ich stelle mir vor, wie er beim Abendessen mit seiner Familie um den Tisch herumrennt, während er eine Geschichte erzählt.

Die Beziehung mit Simone endete an dem Tag, als sie erfuhr, dass ich sie in meinem Freundeskreis als Hupen-Paula bezeichnet habe.

Jetzt ist es also passiert. Ich stehe in der S-Bahn und eine junge Frau bietet mir ihren Sitzplatz an. Fassungslos frage ich: „Warum?“ Sie lächelt nur. Für sie ist es offensichtlich.

 

4 Kommentare:

  1. Auf ein Sitzplatzangebot im ÖPNV reagiere ich gern mit "Nein, danke, ich sterbe lieber im Stehen. Alte Familientradition, wissen Sie."

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Auch nicht schlecht ;o)

      Aber beim ersten Mal war ich noch nie schlagfertig.

      Löschen
    2. Schlagfertige Repliken denke ich mir grundsätzlich im Wohnzimmersessel bei einem Glas Rotwein aus.

      Löschen
  2. Du bist schon alt, wenn Dich junge Menschen siezen.

    AntwortenLöschen