Blogstuff 1170
„Wer einen Roman
schreibt, obwohl er weiß, dass er ihn niemals lesen wird, hat begonnen, den
Sinn des Lebens zu verstehen.“ (Stellvertretender Häuptling der Hubba-Bubba)
In den
Achtzigern nannte man die beste Disco in Ingelheim (es gab drei) schon „Club“,
lange bevor der Begriff im 21. Jahrhundert in Mode kam. Eigentlich hieß der
Laden „Strange Machine“.
Natürlich
lebt Andy Bonetti in einer Gated Community, umgeben von hohen Zäunen, Kameras
und Wachpersonal. Die Besonderheit der Villa Bonetti: Innerhalb des Geländes
ist sein Anwesen noch einmal geschützt, um den Millionärspöbel von ihm
fernzuhalten.
Ich
habe in der Falle, die ich in meinem Garten für Waschbären aufgestellt habe,
einen kleinwüchsigen Mann gefangen. Was mache ich jetzt mit ihm?
Und
dann gab es noch den Typen, der den V-10-Motor seines Lamborghini Gallardo mit
einem Twin-Turbolader auf 2005 PS aufgemotzt hat. Der Wagen fuhr 402 km/h und
nach 1,6 Kilometern ging der Motor in Flammen auf. Ich finde, das war es wert.
+++breaking
news+++ Weidel in die Schweiz abgeschoben.
Im
Eingangsbereich gibt es in unserem Haus eine Ecke, in der Sachen liegen, die
ein Bewohner verschenken möchte. Meistens sind es Bücher. Heute sind es Krücken
und teures ahuhu-Shampoo, das bei Amazon 26 Euro kostet. Was kommt als
nächstes?
War
klar jewesen. Ich stehe im Supermarkt vor dem Keks-Regal und kann mich nicht
entscheiden. Noch nix im Korb. Plötzlich Alarm! Sirene und Durchsage. Ich frage
eine Verkäuferin, ob das ein Spaß sei. Nein, alle müssen raus. Lustigerweise
versammeln sich alle Kunden und das Personal direkt am Eingang und warten auf
den Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Wenn es eine Bombe ist, fliegt man gleich
mit in die Luft. Aber man will ja auch nichts verpassen. Ich gehe zu meinem
Dönermann und warte in Ruhe ab. Er fragt mich, zur hellen Freude der anwesenden
Kunden, ob ich dahinterstecke. „Du kennst mich doch. Einmal im Monat rufe ich
an und drohe mit einem Anschlag. Sonst ist im Kiez doch gar nichts los.“
Können
Haie Bindehautentzündung bekommen? Und wie gibt man ihnen Augentropfen?
Sind
Trump und die Republikaner eigentlich verkappte Sozialisten? Mit den erhöhten
Einfuhrzöllen verteuern sich die Waren für amerikanische Unternehmen und
Verbraucher. Dadurch wird ihnen Kaufkraft entzogen, die für amerikanische Waren
fehlen wird. Verbraucher und Wirtschaft in den USA bezahlen letzten Endes die
erhöhten Einnahmen des Staates. Freie Marktwirtschaft sieht anders aus.
Honecker hätte es gefallen.
Stichwort ahuhu
AntwortenLöschenDie schöne Sitte des Zu-Verschenken-Kartons im Treppenhaus oder Hausflur weitet sich immer mehr aus, sie stehen überall. Und auch bei uns finden sich häufig teure Kosmetika, wg. zwei WGs mit Studentinnen im Haus. Die Frage nach dem warum hat mir neulich eine Fachfrau erklärt. Diverse Versender bieten nämlich "Wundertüten" (so nenn ichs mal) zum Verkauf, d. h. Restposten oder Lagerbestände von Kosmetika, die wegmüssen. Diese Tüten sind billig, und was vom Inhalt nicht gefällt, landet im Hausflur.
Mittlerweile steht das Zeug auch auf dem Bürgersteig. Sind die Leute zu faul, um den Plunder in die Mülltonne zu werfen?
Löschen"um den Millionärspöbel von ihm fernzuhalten"
AntwortenLöschen... recht so — obwohl — Carmen und Robert könnten dir berichten, wie man, doof wie ne Schippe Würmer, mit einer einzigen Idee im Leben sehr reich werden kann.
ein Freund
Mit was haben die Geissens denn ihr Geld verdient? Ich dachte, Robert wäre Zuhälter gewesen.
Löschen... 86 hatte er die Sportbekleidungsfirma Uncle Sam gegründet ....
LöschenDer hat nix zugehalten, der hat sich rangehalten:
Löschen"1995 verkaufte er die Marke Uncle Sam für rund 140 Millionen DM. Die Anteile wurden auf ihn und seinen Bruder aufgeteilt."
Bei hälftiger Aufteilung blieben nach Steuern ca. 35 Mio. übrig. Das ist in Monaco so viel wert wie 350.000 in Berlin.
Donald Trump war früher mit den Demokraten verbunden. Von 2001 bis 2009 war er offiziell als Mitglied der Demokratischen Partei registriert. Davor war er in den 1980er- und 1990er-Jahren hauptsächlich Republikaner, wechselte jedoch mehrfach seine Parteizugehörigkeit. Er unterstützte in den 1980ern und 1990ern auch einige demokratische Politiker finanziell, wie etwa Hillary Clinton.
AntwortenLöschenNeulich stand eine Kiste mit CDs auf der Strasse. Das war wirklich eine Wundertüte. Von Dire Straits über Bob Dylan zu ZZ Top. Es waren circa 40 Stück. Ich habe die Kiste zerstört und schrie dabei: Hört mehr Debussy.
AntwortenLöschen