Mittwoch, 13. August 2025

Bonetti im Aufnahmezustand – der neue Podcast

 

Blogstuff 1174

Warum mögen wir Laurel & Hardy immer noch? Weil sie uns zum Lachen bringen, weil in ihren Filmen alles schiefgeht? Nein. Weil die beiden nie aufgeben. Sie machen unverdrossen weiter, egal was kommt. Siegertypen sind langweilig.

Wer ein Leben in Zufriedenheit führen möchte, muss keine Ratgeberliteratur bemühen. Es genügt, den Teil seines Daseins, den man beeinflussen kann, so zu gestalten, dass es den eigenen Neigungen entspricht. Wer gerne gut isst, lernt kochen oder findet ein paar Restaurants, in denen es ihm schmeckt. Wer gerne liest, verschafft sich Literatur nach seinen Vorlieben und die Muße, um sie zu genießen. Den Teil, den man nicht beeinflussen kann, akzeptiert man. Wenn man arm ist, verabschiedet man sich von den Kinderträumen, einen Ferrari zu fahren oder eine Jacht in Monte Carlo zu besitzen. Wer keinen eigenen Garten hat, setzt sich in den Park. Falscher Ehrgeiz ist ein steter Quell von Unzufriedenheit. Was ich wirklich brauche, habe ich vermutlich bereits.

Hätten Sie’s gewusst? Der indische Subkontinent hat 1,9 Milliarden Einwohner.

Weidel hat das Herz am rechten Fleck.

Söder fordert, den ukrainischen Flüchtlingen kein Bürgergeld zu bezahlen. Jedes Jahr im Sommerloch das gleiche Spiel: Politiker aus der zweiten Reihe melden sich zu Wort. Früher wurde gefordert, Malle zum 17. Bundesland zu machen – bis ein Krokodil im Baggersee auftauchte.

8. August. Ein Vorteil hat der verregnete Sommer. An diesem Tag esse ich die ersten gebratenen Steinpilze. Sonst ging es erst im September los. Dazu trinke ich einen Pfälzer Chardonnay, der neu auf der Karte ist. Der Wirt sagt, er hätte 36 Flaschen von diesem Wein bekommen. Ich frage, warum er nicht mehr bestellt hätte. Antwort: Weil das Adlon nur zwölf Flaschen gekriegt hat. Der Mann ist gut.  

Nach zwei Monaten Ozempic: Bonetti wird immer dümmer.

Wenn man alt ist, besteht das Leben nur noch aus Wiederholungen.

In zehn Jahren macht Til Schweiger bei RTL in einem Hasenkostüm Werbung für chinesische Autos.

In einem Thüringer Supermarkt habe ich neulich ein Regal mit dem Namen „Negerbedarf“ entdeckt, in dem es zum Beispiel Kokosmilch und Bananen gab. Ist das schon rassistisch?

Es war klar, dass sie mich am Flughafen genauer kontrollieren. 1,90 – Marines-Haarschnitt, Camouflage-Klamotten, böser Gesichtsausdruck. Aber die kleine Oma im Rollstuhl? Sie hatte ein Kilo Koks dabei.

Arbeitsessen. Gibt es ein Wort, das noch deutscher ist?

Berlin ist eine Stadt mit Seele. Einer rabenschwarzen Seele.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen