Freitag, 30. Dezember 2016
Organspende – Wie es in Benin lief
https://www.youtube.com/watch?v=gQnejLliS9g
And now for something completely different:
Hier mal eine Band aus meiner Jugend, die Jungs aus Heidesheim kannte ich noch persönlich. LSP – Leben im Untergrund. https://www.youtube.com/watch?v=WUt83I3OH98
Der Sänger war später zehn Jahre in der Nervenheilanstalt und starb, nach kurzer Zeit in Freiheit, bei einem epileptischen Anfall alleine in seiner neuen Wohnung. Aber damals lebte er wie ein Rockstar.
Donnerstag, 29. Dezember 2016
Es geht nach Benin!
Es wird ernst, Leute. Ich bekomme die Niere in Afrika rausgenommen. Vielleicht hören wir nie wieder was voneinander. Ich wollte Euch noch zum Abschied danken. Für Eure Aufmerksamkeit, die vielen ganz ganz großartigen Kommentare. Behaltet Andy Bonetti in Euren Herzen! Denkt in Liebe zurück an Johnny Malta! Vergesst Heinz Pralinski nicht! Viel Glück und alles Gute im neuen Jahr ...
"Vielen Dank für Ihre Mail,
Wir haben Ihre E-Mail-Adresse und Angaben zu Ihrer Information
Beamten gut verstanden und bekannt. es
Zur Zertifizierung
Dr. MARY medizinischer Vertreter
Mary Krankenhauslehrer
Es gibt dem Patienten das volle Vertrauen und Vertrauen in
uns
Weil wir hier sind, um sicherzustellen, dass Ihre
Zufriedenheit ist unser
eine Priorität. Die Patienten sollten sicher sein und
Garantiert, dass er oder
Es sollte nicht schrecklich während dieser
Die Transaktion hat bereits alle
Dokumentation
Sind in der Reihenfolge, in Übereinstimmung mit der Politik erforderlich
von
Das Verfassungsgesetz von 21 Transplantationen
2005 erlassen. Sie
Untersuchen die nachstehenden Bedingungen
Vorher korrigieren
Dass wir mehr tun können
Gut, später.
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1: ist ein Patient, dass er oder sie
qualifiziert
Um ihre Nieren zu verkaufen, um jede Form zu vermeiden
Während der Akquisition
Betrieb.
2: Der Patient muss vorbei sein
18
S für alle Altersgruppen werden von unten abgelehnt
Satz
.
3: Der Patient muss legal sein
Länder.
4: Der Patient, um sicherzustellen, dass er oder sie nicht
Nein
Business sieht die Gewohnheit des Rauchens.
5: Der Patient muss auf unsere Bedingungen reduziert werden
und
Bedingungen für das Geschäft ist
Es ist schnell.
6: Alle Reisekosten werden bezahlt
uns.
7: Der Ausfall der Transaktion wird zu führen
beim
Gerichte.
8: alle Patienten: Patienten sollten
korrekt
Registriert in der NKF (National Niere
Fonds) vor
Etwaige spätere Transaktionsverpflichtungen.
9: Der Patient wird Ihnen geben
Relativ
.
10. Die Richtung des Krankenhauses bereit
Kaufen
Nieren von. Tartus Lilia Ivanovna, Gesamtmenge von
Diese Hälfte des Geldes (100.000,00 Euro)
Auf ein Konto überweisen
Die Bank wird dieses Abkommen vorsehen
Nach Anmeldung
Von NFC.
11: Die Patienten Geld, um Ihnen alle Ihre
Bank:
Die Hälfte dieses Geldes wird zuerst an den Patienten gezahlt werden
Vor der Anwendung er / sie wird nach Elg-Gleichgewicht beginnen
Sie werden nach bezahlt werden
Nach Beendigung der Operation.
12: Der Patient muss sich bei NFC anmelden
Fondsbetrag (30 $) auf
Dass das Reisedokument
Es wird an den Patienten als die Hälfte des Geldes gesendet werden
Sie werden an
ein Patient. Und denken Sie daran, dass Sie das haben werden
Senden Sie uns eine Kopie
Gescannt
Ihre juristische Identität, so dass wir können
Wissen und identifizieren
Dies ist erforderlich, um sie an uns zurückzugeben
Sofort, wenn Sie
Eine Vereinbarung mit ihm. Beachten
Die obigen Bedingungen, wenn sie
Akzeptabel für
Sie müssen uns die Antwort geben
Schnell, an
Was können wir unserem Anwalt zuordnen?
Mit der Vorbereitung beginnen
Ihre Reisedokumente. Danke für dein
Aufrichtigkeit.
Ich warte auf deine Antwort.
MARY HOSPITAL VON BENIN."
Unsere beste Freundin
Der beste Freund des Menschen mag der Hund sein. Aber das liegt vermutlich daran, dass wir den Wombat nicht gut genug kennen. Die beste Freundin des Menschen ist aber zweifellos ein Pilz.
Ich möchte heute ein Loblied der Hefe anstimmen. Der Hefe gelingt nämlich etwas, was selbst Minister und Professoren nicht können. Sie kann Zucker in Alkohol verwandeln. Man nennt das Gärung und wir kennen es alle aus Heinz Rühmann-Filmen.
Wo, verehrte Leserschaft, wären wir eigentlich ohne Alkohol? Wir hätten uns doch alle längst gegenseitig umgebracht. Der beliebte Sorgenbrecher und Stimmungsaufheller wird weltweit mit großem Erfolg seit vielen Jahren verkauft. Wein, Bier, Schnaps – das klingt doch besser als Traubensaft, Gerstensaft oder Kartoffelsaft.
Dazu kommt die segensreiche Wirkung der Hefe auf Backwaren aller Art. Kein Brot, kein Kuchen, kein Croissant ohne Hefe, die dem Backwerk erst seine dritte Dimension verleiht.
Schon Plinius der Ältere beschrieb vor etwa zweitausend Jahren die Vermehrung des Hefepilzes, die übrigens asexuell durch Knospung erfolgt, was den Papst freuen wird. Zuerst gab es die Bierhefe, die natürlich wichtiger ist, erst aus ihr entstand die Backhefe.
Alle lieben den Hefepilz – und verachten seinen fiesen Bruder, den Schimmelpilz, zu dem ich nächste Woche einige einleitende Worte schreiben werde.
Bryan Ferry - Let's Stick Together. https://www.youtube.com/watch?v=Z9EbR0ckb40
Mittwoch, 28. Dezember 2016
To whom it may concern
Sind Sie in der Schuld? Brauchen Sie Geld für Gesundheitskosten oder
die Zahlung von Schulden zu erhöhen oder
In einem Zustand der finanziellen Aufschlüsselung? Warte ab!
Betrachten Sie verkaufen Ihre Niere als Option.
Wenn Sie Ihre Niere heute verkaufen möchten. Nachricht uns sofort.
Eine Niere ist für eine gekauft
Maximale Höhe von $ 300.000,00 Dollar. Die nationale Stiftung ist
derzeit zu kaufen
Gesunde Niere. Mein Name ist Dr. mary wellens bin ein Nephrologe in
der Niere National
Hospital. Our Krankenhaus ist spezialisiert auf Nierenchirurgie und wir
beschäftigen uns auch mit dem Kauf und
Transplantation von Nieren mit einem Leben ein entsprechender Spender.
Wir befinden uns im indischen,
Kanada, Großbritannien, die Türkei, USA, Malaysia, Südafrika, Nigeria
etc. Wenn Sie am Verkauf interessiert sind oder
Kaufen kidney's zögern Sie bitte nicht, uns per Email zu
kontaktieren: doctormarywellens@gmail.com
Habe unter dem Betreff „kidney“ geantwortet: „Bin bereit zur Nierentransplantation. Wann und wo ist die Geldübergabe?“ Ich halte Sie über den Vorgang auf dem Laufenden.
Dienstag, 27. Dezember 2016
Wie gehen wir 2017 mit den Rechten um?
„The worst government is often the most moral. One composed of cynics is often very tolerant and humane. But when fanatics are on top there is no limit to oppression.” (H.L. Mencken)
Eigentlich ist die Analyse des Rechtspopulismus recht simpel. Zunächst lassen sich bei der AfD und anderen rechten Parteien in Europa die Anhänger in Stammwähler und Protestwähler unterscheiden. Im Frühjahr 2015 lag die AfD noch bei drei Prozent in den Meinungsumfragen, ein Jahr später bei zwölf Prozent. Die potenzielle Wählerschaft hatte sich also in kurzer Zeit vervierfacht. Das liegt vor allem an der hohen Zahl von Protestwählern.
Damit aus Protestwählern keine Stammwähler werden, sollte man die Wählerschaft der Rechten differenziert betrachten, um angemessene Strategien zu entwickeln. Ich sehe drei Typen von Wählern:
1. Die Modernisierungs- und Globalisierungsverlierer: Sie haben ihren Arbeitsplatz verloren oder haben einen neuen Arbeitsplatz, an dem sie weniger verdienen, sie sind materiell abgehängt, leiden unter Arbeitslosigkeit und Altersarmut usw.
2. Die Xenophoben: Sie lehnen alles Neue und Fremde ab, sie sind gegen Einwanderung, sie wollen keine Flüchtlinge oder Arbeitsmigranten in ihrer Stadt, ihrer Straße oder ihrem Haus. Xenophobie ist kein Rassismus, die Xenophoben fühlen sich nicht genetisch überlegen. Ihre Ablehnung basiert auf Angst. Angst vor dem Neuen, vor dem Fremden, Angst vor dem Verlust ihrer kulturellen Identität.
3. Nazis, Rassisten und Rechtsradikale aller Art: Menschen, die ideologisch verblendet sind und von einem nationalistischen, völkischen Staat träumen, in dem eine Hierarchie nach ethnischen und kulturellen Gesichtspunkten verwirklicht wird.
Bei den „Verlierern“ steht also der ökonomische Aspekt im Vordergrund, bei den „Ängstlichen“ der psychologische Aspekt und bei den Rechtsradikalen der ideologische Aspekt.
Wenn es drei Gruppen gibt, braucht man also auch drei Strategien, um die Protestwähler für eine offene Gesellschaft zurückzugewinnen, in der andere Kulturen und Einwanderer nicht ausgegrenzt werden.
Die einfachste Gruppe sind die „Verlierer“. Gebt den Leuten Jobs, gebt ihnen menschenwürdige und anständig bezahlte Arbeit, erhöht den Armen die Rente und das Arbeitslosengeld – schon sind sie als Protestwähler verloren. Neubau statt Abriss des Sozialstaats. Klingt einfach, ist aber natürlich mit der aktuellen Regierung in Deutschland nicht zu machen. Aber ökonomische Ursachen müssen mit ökonomischen Mitteln aus der Welt geschafft werden.
Schwieriger wird es mit den „Ängstlichen“. Es hilft nicht, ihnen Geld zu geben. Man muss ihnen die Angst nehmen. Es hilft auch nicht, sie pauschal als Nazis zu beschimpfen. Das macht aus Protestwählern endgültig Stammwähler. Bei dieser Gruppe muss Überzeugungsarbeit geleistet werden und sie müssen aus eigener Erfahrung lernen, dass die Neuen keinen Anlass für Verlustangst geben. Wichtig wäre es, die Migranten gleichmäßig über Städte und Dörfer, über alle Viertel und Straßen zu verteilen, damit Integration in der Alltagspraxis gelernt werden kann. Das wäre auch für die Migranten sinnvoller, denn im Ghetto eines Asylantenheims kann Integration nicht stattfinden.
Fast unmöglich ist es beim harten Kern der Rechtsradikalen. Sie sind nur schwer zu erreichen. Aber die Rechtsradikalen, wenn man sich die Wahlergebnisse der Republikaner, der NPD, der DVU usw. in der Vergangenheit anschaut, sind auch nur drei bis fünf Prozent der Bevölkerung, in Einzelfällen und in einzelnen Regionen lagen sie auch schon mal darüber.
Aber von den Neonazis geht keine wirkliche Gefahr für die Demokratie aus – von den Rechtspopulisten der AfD usw. schon. Daher lohnt sich die differenzierte Betrachtung der Wählerschaft und eine differenzierte Strategie, um die Rechten 2017 wieder zurückzudrängen.
Curtis Mayfield - Move On Up. https://www.youtube.com/watch?v=6Z66wVo7uNw
Sonntag, 25. Dezember 2016
DLRG, ein Spaß für jung und alt
Eine lustige Geschichte aus meiner Zeit bei der DLRG am Rhein. Zwischen Ingelheim und Heidenfahrt wurde eine Wasserleiche gefunden. Was macht man in dieser Situation? Also hat man den toten Mann mit einem Seil am Boot gesichert und von unserer rheinland-pfälzischen Seite des Rheins auf die hessische Seite geschleppt. Aber Sie sollten nicht denken, dass meine Kollegen die Leiche einfach den Hessen ans Ufer gelegt hätten. Es gab schließlich Geld für die Leiche. Wenn man sie in Rheinland-Pfalz gemeldet hätte, gab es damals neunzig Mark, in Hessen hundertachtzig Mark, also genau das Doppelte. Was tut man nicht alles für die Vereinskasse der DLRG.
Dialog
„Schreiben war für ihn etwas Natürliches: du produzierst Text so wie du Leergut produzierst.” (Johnny Malta: Da geht Bonetti)
Ich klopfe an die schwere, mit grünem Leder bespannte Tür.
Ich höre, dass auf der anderen Seite gesprochen wird. Aber ich höre nicht „Herein“.
Also klopfe ich noch einmal. Wieder nichts.
Vorsichtig öffne ich die Tür und stecke den Kopf ins Zimmer.
Am anderen Ende des gewaltigen Raums sehe ich Generaldirektor Konrad Fackler.
Er hält ein winziges Smartphone in der Hand, während er hinter seinem Schreibtisch auf und ab geht. Er redet, er gestikuliert.
Langsam nähere ich mich dem anderen Ende des Büros.
„Das müssen wir verschieben. Das können wir unmöglich in dieser Woche schaffen“, höre ich ihn rufen.
Als er mich sieht, entgleisen ihm die Züge. Fassungslos sieht er mich an, während er abwechselnd „Ja“ und „Verstehe“ sagt.
Ich wedele freundlich mit einem hellbraunen Schnellhefter in Kopfhöhe.
Der Herr Generaldirektor nickt und winkt mich zu sich heran. Dann dreht er sich um und geht wieder auf und ab. „Wir können Ihnen die Musterkollektion morgen vorlegen. Ich schicke Ihnen jemand vom Außendienst vorbei.“
Ich bleibe vor dem Schreibtisch stehen.
Fackler rollt verschwörerisch mit den Augen. Blöder Anrufer, soll das offenbar heißen. Dann deutet er mit dem Zeigefinger auf den Besucherstuhl. „Wir haben seit letztem Monat eine neue Kollektion. Mit den aktuellen Farben.“
Ich setze mich und warte geduldig. Auf dem Schreibtisch sehe ich eine kleine Glaskugel, in deren Innerem eine Miniatur des Eiffelturms steht.
„Mahagoni? Das führen wir nicht mehr. Aber Sepia wird sehr gerne genommen. Sepia kann ich Ihnen empfehlen, Herr Bratzel.“
Ich nehme die Glaskugel und schüttele sie. Die Sonne bricht sich gleißend im Glas, ich werde geblendet und lasse die Kugel fallen. Sie zerplatzt mit ungeheurem Lärm auf dem weißen Marmor. Oder, onomatopoetisch formuliert: „Klirr.“
Fackler reißt entsetzt Augen und Mund auf, während er ins Telefon flötet: „Bei prompter Begleichung der Rechnung erhalten Sie drei Prozent Skonto.“
Ich zucke mit den Schultern und lächle ihn an.
Sein Kopf läuft feuerrot an, sein Gesicht ist eine Fratze des Zorns. Er deutet mit dem Zeigefinger zur Tür und macht anschließend eine Handbewegung, als würde er ein Insekt vertreiben.
Ich gehe zur Tür und verlasse den Raum. Mit meiner neuen Idee zum Thema „Zitronengelb“ würde es heute nichts mehr werden.
The Black Eyed Peas - Where Is The Love? https://www.youtube.com/watch?v=WpYeekQkAdc
Weihnachten 2016 wird Ihnen präsentiert von:
Bonetti Media
Abonnieren
Posts (Atom)