Blogstuff 657
Der Kapitalismus ist wie eine Leiter. Du fängst auf der
untersten Stufe an – und dort bleibst du. Ich kenne persönlich keinen Menschen,
der je befördert worden wäre, mich eingeschlossen. Du fängst als Sekretärin,
Lagerarbeiter oder Redakteur an und du bleibst es. Ich kenne einen Mann, der
Mitte der Neunziger als Fester Freier beim ZDF angefangen hat. Jetzt ist er 55
und hat immer noch keinen festen Arbeitsplatz. Jedes Jahr unterschreibt er
einen neuen Arbeitsvertrag über 120 Tage im Jahr.
In den Achtzigern kannte ich einen Typen mit einem Land
Rover. Das Teil war Abenteuer pur. Kein Schnickschnack, nur das Notwendigste.
Alles konnte man selbst reparieren. Es war das einzige Fahrzeug, mit dem man
querfeldein fahren konnte. Allradantrieb. Damit ist man in Afrika rumgefahren.
Heute nennt man so ein Auto SUV, jede verpickelte Arschnase fährt es und es ist
noch nie über eine Wiese gefahren worden.
Das beste Helle auf der Welt gibt es in Oberailsfeld. Man
muss sich das Dorf vorstellen wie in einem Western: eine Hauptstraße mit zwei
Reihen Häusern, in der Mitte eine Kirche und direkt gegenüber das Gasthaus. Ein
Wochentag, etwa elf Uhr. Wir sind die einzigen Gäste. Das Radio dudelt leise
vor sich hin, kurze Zeit später entdeckt uns die Wirtin. Zwei Helle werden in
Auftrag gegeben. Sie schmecken köstlich und nach einer Viertelstunde steht die
zweite Runde auf dem Tisch. Hier sind wir richtig, das Leben ist gut. Nach dem
zweiten Bier bekommen wir Hunger. Es ist kein Restaurant, die Karte ist kurz,
die Gerichte sind einfach. Kein Steak, kein Schnitzel, kein Schweinebraten. Nur
am Sonntag gibt es Schäufele. Ich bestelle Rührei mit Bratkartoffeln. Ein
großer Teller für 4,50. Das Essen schmeckt großartig, ein drittes Bier rundet
die Sache ab. Irgendwann später taumeln wir glücklich in die Sonne hinaus. Sollte
es nicht immer so sein?
Zum Weiterlesen: Kiezschreiber:
Rabenstein und Greifenklau
Werbung: Alles
ist Bonetti. Werdet der Gnade teilhaftig. Die Lehre Bonettis ist die
Offenbarung des Lebens. Gott wurde nach dem Abbild Bonettis erschaffen.
In Graz gibt es das Restaurant „Mohrenwirt“ und zum
Ausgleich für diesen Namen hat man als Vorspeise „Jiddische
Bio-Hendlleber“ auf die Karte gesetzt.
Vielleicht wird eine kaputte Waschmaschine als Toaster
wiedergeboren.
Warum gibt es in der Fußgängerzone keinen mobilen
Barkeeper, der einen Bauchladen umgeschnallt hat und Gin Tonic oder Wodka Red Bull
in kleinen Pappbechern ausschenkt?
Corona hat gezeigt: Der Deutsche kann mit
Eigenverantwortung und Freiwilligkeit nichts anfangen, er braucht Gehorsam und
Zwang. #Impfpflicht
Früher bin ich erschrocken, wenn mich ein jüngerer Mensch
gesiezt hat. Jetzt ärgert es mich, wenn ich geduzt werde.
Aus gegebenem Anlass: Killing Joke - I Am The Virus
(Lyric Video) - YouTube
Bonetti gönnt sich ein großes Karamellsofteis.
Alter ist eine Zier 🤫 jedoch lebt's sich gut ohne es/ihm/ihr 🤣 oder so... 🤔
AntwortenLöschenWie bringt man eine Frauenrunde zum schweigen?
Einfach sagen: "Jetzt reden alle mal der Reihe nach und die Älteste fängt an!"
*weissteBESCHEID*
Nord-Korea in a nutshell.
AntwortenLöschenDer Typ links sieht aus, als wäre Hungersnot und der Typ rechts, als wäre er dafür verantwortlich.
Bei der Schilderung des Gasthausbesuches läuft mir das Wasser im Mund zusammen!
AntwortenLöschenOb es solche wundersamen Orte heutzutage noch gibt?
Das Gasthaus gibt es noch. Oberailsfeld, Ahorntal, Franken. Mi + Do geschlossen. Die Eier mit Bratkartoffeln kosten mittlerweile aber nicht mehr 4,50, sondern 5,20 :o)
Löschen5,20 Euro??!!!!1elf Das geht ja mal überhaupt nicht! ;-)
LöschenSollte es mich mal in die Gegend verschlagen, werde ich Oberailsfeld mal einen Besuch abstatten. Ich liebe wirklich solche einfachen (Land-)Gasthäuser.
Die öffentlich-rechtlichen Funkhäuser haben das System Tönnies erfunden. Als fester Freier schließt man Werkverträge für jedes Stück ab, die Moderatoren haben Dienstleistungsverträge. Arbeitsverträge hat da kein Freier. Die Redakteure haben Schleudersitzarbeitsverträge. Dafür mussten die ein Studium plus Volo vorweisen können. Ohne Volo kein Redakteur.Ohne Studium kein Volo.
AntwortenLöschenDie Festen verkaufen ein Thema und bekommen ihr Geld nach Sendung des "Werkes" ( Film, Hörfunkaudio ).
Wenn etwas inhaltlich nicht genehm ist, keine Sendung und kein Geld. So drücken die Redaktionen jeden Scheiß ins Stück, alles unter Stress und Zeitdruck. So läuft der Hase beim Metzger Tönnies und dem ZDF. Die Kameraleute vom ZDF sind gut. Festangestellt müssen die nicht allen Mist nicht über sich ergehen lassen und setzen Qualität durch. Die alten Cutterinnen sind zum Knutschen und haben richtig was auf der Pfanne, werden aber auch als Tagelöhner abgespeist. Geht da nicht hin, liebe Kinder ! Lernt was Anständiges und Seriöses, Maurer,Bäckereifachverkäuferin und so.
Vor zehn Jahren hatte das ZDF noch 16 Kameraleute. Ich weiß nicht, wie viele es heute sind. Aber die leben wirklich nicht schlecht. Der kleine Bruder von einem Kumpel hier in Schweppenhausen hat so einen Job, er hat ein schönes Haus im Nachbardorf.Der Feste Freie, von dem ich sprach, lebt seit 1994 in einer kleinen 2ZKB am Mainzer Hauptbahnhof in Miete ;o)
LöschenDer Landy, wie der Experte sagt, ist der größte ......den es gibt.
AntwortenLöschenZumindest die früheren Modelle.
Aber auch die aktuellen Dinger, nur mal reinhocken, da sitzt man so exrem links ( oder rechts, in UK )an der Türe, das man sich den Ellbogen aufschlägt, bei jeder Bewegung.
Der Landy ist die Inkarnation des Kapitalismus und Feudalismus.
Entweder man hat einen Sklaven/Mechaniker, der die Karre immer am laufen hält oder kein Auto.
Der Typ, der das Auto fuhr, war Kfz-Mechaniker ;o)
LöschenNa dann...das erklärt es.
LöschenAch ja..... wer in der Mahrs-Bräu a"U" bestellt, und auch weitere.... kann kein schlechter Mensch sein, ausgeschlossen!
AntwortenLöschenViele Grüße
Charon13
Bamberg ist meine fränkische Lieblingsstadt. Nur mit dem Rauchbier im Schlenkerla hab ich es nicht so.
LöschenIch stimme Dir absolut zu. Das Rauchbier in der Brauerei Spezial ist ganz Lecker, aber Schlenkerla ist arg gewöhnungsbedürftig.... und nochmal ja: Wenn ich da im Süden der Republik bin, dann auch meistens in Würzburg oder Bamberg:-)
LöschenDer alte Landrover 109 war O.K. Etwas untermotorisiert als Diesel, dafür soff er 20 Liter. Das Schöne, der konnte nicht derart kaputtgehen, dass er gar nicht mehr fuhr, trotzdem war immer was kaputt daran. Wenn beide Blattfedern brachen, flog die Achse weg, war aber unwahrscheinlich das dies passierte. Schlau waren die Regenrinnen innen. Die fingen das Kondenzwasser vom Innendach auf und wenn man bremste, bekam man einen Schwall Wasser in den Nacken. Die Steckachsen scherten ab, wenn man keine Ahnung vom Schalten und vom Sperrdifferenzial hatte. Dann ging die volle Last auf eine Steckachse...knack..
AntwortenLöschenKein Auto für Helden der Eisdiele
Herrlich....
LöschenDer reinste Autoblog in letzter Zeit.
Aber über was soll man denn auch sonst reden.
Über Frauen ???
Diese Typen waren in der Kneipe oder anderen Gesprächsrunden immer recht schnell außen vor.
Entweder man hat gesehen, daß einer öfter zu später Stunde zu zweit abzog, oder man hielt die Fresse.
Fußball ? Geht auch, aber die meisten sehen nicht mal, ob 5er oder 4er-Kette gespielt wird.
Auch schwierig.
Also Auto...........Nein, auch blöde...
Dann doch lieber die Gesprächsthemen dem Meister überlassen.
Bitte.....