Mein
Dank für diesen Ausdruck geht an Wiglaf Droste.
Blogstuff 645
„Immer bleibt es unerlaubt, zu trotzen seinem
Oberhaupt.“ (Sophokles)
Der
leider viel zu spät gestorbene Helmut Kohl hat einmal gesagt: „Entscheidend
ist, was hinten rauskommt.“ Vielleicht kommt aber auch gar nix raus. Was wir
von der selbsternannten Klimapartei in der Regierung zu erwarten haben, kennen
wir vom schwäbischen Schmierkäse Kretschmann. Nächstes Jahr wird der grüne
Resolutionsführer Habeck in der fetten Mercedes-Dienstlimousine unterwegs sein
und Ehrenmitglied des ADAC.
Die
Analyse zur Lage der katholischen Kirche mit dem Titel „Kreuzschmerzen“
entfällt leider wegen akutem Ekel.
Wigger
nennt man in den USA Weiße, die Schwarze imitieren, z.B. deutsche Rapper.
Gefällt mir.
Boehringer
hat meine Heimatstadt Ingelheim reich gemacht, BionTech macht jetzt die
Nachbarstadt Mainz reich. 2021 wird die Landeshauptstadt einen Überschuss von
einer Milliarde Euro verbuchen und Ende nächsten Jahres schuldenfrei sein. Das
ist Ingelheim schon seit vielen Jahren. Wie heißt es bei uns so schön: De Dolle
leeft de Rotz ins Maul.
Frontal
(ZDF). Interview mit einer Expertin zum Thema Wohnungsnot. Mich trifft fast der
Schlag. Vor zwanzig Jahren war sie noch studentische Hilfskraft in einem
Projekt, bei dem ich mitgearbeitet habe. Respekt!
Gehört
Alkohol nicht auch in die Kategorie Fluchthelfer?
„Das
können wir unmöglich drucken! Das ist Rassismus, genauer gesagt
Antinegerismus“, ruft der Chefredakteur aufgeregt, als er in mein Büro stürmt.
Dabei hatte ich nur geschrieben, dass sich Roberto Blanco im Darkroom vor
seiner Frau versteckt hätte und Björn Höcke unter einer Bimbophobie leide.
Wer
nicht wenigstens einmal im Leben wie ein irrsinniger Derwisch vor seinem
Computer getanzt und zu „Don’t Stop Believin‘“ von Journey Luftgitarre gespielt
hat, darf seine Existenz getrost als verwirkt betrachten.
3G
beim Thema Ampelkoalition: gewählt, gewartet, geärgert.
Der
Mensch mag Wiederholungen. Routinen. Schnitzel, Auto, Tatort. In hartnäckigen
Fällen Traditionen. Oktoberfest, Pogrome. Liebgewonnene Gewohnheiten gibt er
nicht auf. Daran wird die Klimapolitik scheitern. Ich verzichte doch nicht
heute auf das Mettbrötchen, damit in hundert Jahren der Ozean nicht ansteigt.
Lebt
der Runzelbarde Heino eigentlich immer noch?
Es
röhrt der Hirsch, es grunzt das Schwein / Das wird doch wohl kein Tierfilm sein
This
Mortal Coil - Song To The Siren (Official Video) - YouTube
Runzelbarde Calmund lebt noch. Von 180 auf 90, 10 Kilo Fettschürze.
AntwortenLöschenDenn Erfolg messen Dicke in Kilogramm Fettschürze, Bonetti !
https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/559234b8-348d-425f-a1b2-746a89a4c934_w948_r1.778_fpx63.87_fpy50.jpg
Früher hat er besser ausgesehen. Und sich operieren lassen, um abzunehmen, ist Feigheit vor dem Schnitzel.
LöschenMETTbrötchen haben schon IMMER geholfen
AntwortenLöschenund für vieles herhalten müssen,
das arme SCHWEIN...
und die IGEL erst, können einem auch sooo leid tun...
Ich habe ein Mettbrötchen aus Köln angerufen.
Aber es war mit Zwiebeln belegt .
... siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mett
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Mettbroetchen.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Mettigel
Lese-TIPP:
https://www.jetzt.de/humor/warum-witze-mit-mett-so-beliebt-sind
*hehe*