„Ich werde mir von den Grünen und Linken nicht das Autofahren
verbieten lassen.“ (Friedrich Merz auf einer Wahlkampfveranstaltung am
21.9.2021)
Ich
weiß nicht, wie der Wahlkampf wirklich gelaufen ist. Ich habe ihn nur über die
Medien mitbekommen. Aber was ich sagen kann: Die Berichterstattung war wirklich
erbärmlich, peinlich und hatte mit Politik nichts zu tun. Was habe ich aus den
Medien über die inhaltlichen Differenzen der Parteien erfahren? Ich bin
Politikwissenschaftler. Gebt mit Steuerkonzepte und konkrete Pläne für den
Ausbau der erneuerbaren Energien. Ich will Grafiken und Tabellen fressen.
Stattdessen werden persönliche Fehler der Kandidaten zu angeblichen Skandalen
aufgebauscht. Und kommt mir jetzt nicht mit den Parteiprogrammen im Internet.
Es gehört für mich zu den Dienstleistungen, die ich von Journalisten in Presse,
Funk und Fernsehen erwarten darf, dass ein monströses Machwerk von hundert Seiten kurz und
in klaren Worten für den Wähler zusammengefasst wird.
Fangen
wir mit Frau Baerbock an. Sie hat ihren Lebenslauf gepimpt. Na und?
Interessiert mich der Lebenslauf oder die Ziele ihrer Partei? Ghostwriter
haben ihr Buch aus alten Versatzstücken der Partei zusammengestückelt. Na und?
Ich habe als Wissenschaftler meine Tagungsvorträge aus alten Texten
zusammengestoppelt. So wurden sie dann auch in den Tagungsbänden
veröffentlicht. Wir nannten das damals „Disketten mischen“. An guten Tagen habe
ich einen fünfzehnseitigen Text in drei Stunden gebastelt – davon waren
vielleicht zwei Seiten neu geschrieben.
Was
hat man Laschet vorzuwerfen? Als Dozent ein paar Klausuren verschlampt, ein
Verwandter ist bei Opus Dei gewesen und er hat an der falschen Stelle gelacht.
Können wir bitte mal über Politik reden? Olaf Scholz hat tatsächlich ein paar
Mal Scheiße gebaut (Warburg, G 20, Wirecard), aber die Zusammenhänge sind
offenbar zu komplex für das Publikum. Prinz Valium, wie ich ihn gerne nenne,
hat es einfach weggeschnarcht. Es ist die Merkel-Methode: Alle einschläfern und
Langeweile verbreiten, bis jeder froh ist, wenn der Unterricht endlich vorbei
ist. Politik ist doof – seit also froh, dass ich für euch diesen Job mache.
Läuft bei Scholz.
Ist es
eine Zumutung, sich über Inhalte zu unterhalten? Könnten wir wenigstens vor
einer Bundestagswahl, also alle vier Jahre, mal alle ernsthaft über Politik
reden? Ist das zu viel verlangt? Ich habe den Eindruck, ein Teil der
Bevölkerung gibt sich mit diesem erbarmungswürdigen Schauspiel des Wahlkampfs
zufrieden und der andere Teil hat einfach resigniert. Am Ende müssen sie
zwischen Scholz und Laschet entscheiden. Also zwischen zwei Sorten Gro-Ko-Bärchenwurst,
in Plastik eingeschweißt und seit letztem Jahr abgelaufen.
P.S.: Liebe
AfD-Wähler! Im Wahllokal gilt die 2G-Regel. Lassen Sie sich impfen, bevor Sie
am Sonntag wählen gehen.
The
Payolas - Eyes Of A Stranger - YouTube
Frei nach Herrn Brösel: "Vor dir liegen 5 Haufen Scheiße. Welchen möchtest du essen?"
AntwortenLöschen„Ich werde mir von den Vegetariern und Veganern nicht das Knackwurstessen verbieten lassen. Ich esse gerne Knackwurst und ich werde weiter Knackwurst essen.“
AntwortenLöschenAuf Inhalte kommt es doch nicht an, es sind ja nicht alle Politologen.
AntwortenLöschenDie weibliche Wählerschaft will was fürs Auge , also einen attraktiven Kanzlerkandidaten.
Wie wärs mit Andy B. ?
Ich finde es schade, dass ich immer auf mein gutes Aussehen reduziert werde. Was ist mit meiner Genialität und meinen vielen Begabungen?
LöschenIn dieser oberflächlichen und schnellebigen Mediengesellschaft bleibt zu wenig Zeit, um diese hervorragenden Qualitäten zur Geltung zu bringen.
LöschenDas für mich faszinierende am Politik-Ekel von etwa 80% der Menschen ist ihr Unverständnis, dass jede soziale Interaktion Politik ist.
AntwortenLöschenDas fängt beim Kleinkind an, "Wenn du das Gemüse aufisst, bekommst du Schokolade", geht über die Pubertät weiter, "Mach keinen Zirkus bei Tante Martha und wir können über die Play-Station reden", und mündet direkt ins Erwachsenenleben, "OK, dieses Jahr noch mal ans Meer, nächstes Jahr aber in die Berge", "Wenn du denkst, du entscheidest so etwas allein...", "Also, Nachbar, ich könnte einverstanden sein, wenn Sie mir bei der anderen Sache weiterhelfen könnten"
Politik ist aber sowas von Pfui
Events im September 2021
AntwortenLöschenFr 24
"Tag des Deutschen Butterbrotes"
... 🍞🧈🥖 etwas schmackhaftes mitohne Bärchenwurst und dem lächerlichen Politik - Gesülze... BITTE 🙏 und DANKE 😋
Es ist die allgemeine Ignoranz der Bevölkerung, auf die gebaut wird.
AntwortenLöschenBeispiel: War unlängst gezwungen, außerhalb zu übernachten. Gästehaus. In einem Tourismusort, mehr oder weniger, Pfalz, Weinstraße. Auto war weiter weg geparkt, mußte noch was da rausholen, kurz noch ein Wein, dann Unterkunft gesucht, zu Fuß. Hab mich dann etwas verhauen, frage eine Passantin, ca. 60-70, nach diesem Gästehaus.
Sie: hier gibt es gar keine Hotels. Die Frau sprach Dialekt, nehme an, Sie war Eingeborene.
Hallo ?????? Es gibt in diesem Ort mind. 2 Hotels, denn die waren ausgebucht, desshalb Gästehaus.
Fragen Sie solche Leute mal über Politik aus. Schätze, daß ca. 50 - 60 % der Bevölkerung so drauf ist.
Ach ja, PRO 7, Vorabendsendung. Auf der Straße wurden junge Leute befragt.
Ganz tolle Menschen, schön, chick, flott. Kanzlerkandidaten der großen Parteien bitte.
Äh....hm....keine Ahnung und so.........hrrrgggrrrtttt
Erhöhe auf 80 % der Leute, welche ignorant sind.