Blogstuff 632
„Ihr wollt die
Uhrenzeiger rückwärtsdrehen
Und glaubt, das ändere der Zeiten Lauf.
Dreht an der Uhr! Die Zeit hält niemand auf!
Nur eure Uhr wird nicht mehr richtiggehen.
Wie ihr’s euch
träumt, wird Deutschland nicht erwachen.
Denn ihr seid dumm, und seid nicht auserwählt.
Die Zeit wird kommen, da man sich erzählt:
Mit diesen Leuten war kein Staat zu machen!“
(Erich Kästner: Denn
ihr seid dumm; Auszug)
In
Berlin wurde die Wahl natürlich in den märkischen Sand gesetzt. Das Neapel an
der Spree ist bekannt für seine Liebe zum Chaos. Ich hatte zuletzt 2015 was mit
der Verwaltung zu tun. Perso verlängern. Ich stellte einen schriftlichen Antrag
und bekam einen Termin drei Monate später zugeteilt. Nicht bei unserem
Bürgeramt in der Innenstadt, sondern in Berlin-Buch. Kleine Weltreise. Vom
Wartezimmer aus konnte man den Wald sehen, der schon zu Brandenburg gehört.
Hinter dem Wald ist Polen.
Schlagzeile
in der nächsten Woche: Armin Laschet bricht sich beim Rücktritt ein Bein.
Die
SPD lag zuletzt 2002 vor der Union, damals mit 6027 Zweitstimmen mehr.
Wie
begann die Kommunikation der Menschheit? Mit Emojis. Damals nannte man es noch
Gesichtsausdruck. Heute sind wir wieder bei Emojis. Der Kreis schließt sich.
Berliner
sagen nicht Brandenburg, sie sagen Outback. (eins von Dutzenden
Zettelfragmenten, die ich morgens auf dem Fußboden finde)
Ich
habe dem Kotelett einen Namen gegeben. Kann ich es jetzt noch essen?
Die
Geschichte des Nichtrauchens ist sehr viel länger als die Geschichte des
Rauchens.
Ein
kahler weißer Raum. Kein Fenster, keine Möbel. In der Mitte steht ein Deutscher
und isst eine Bratwurst. (Kunst)
Nächste
Regierung: Bermuda-Dreieck. Bonetti Media, Jägermeister und Chio Chips.
Die
Mehrheit steht für die Minderheit ein. Das ist gelebte Solidarität. Deswegen machen
die Arbeitnehmer die Arbeit für die Arbeitgeber.
Freiheit
gibt es nur in einem Stufenmodell. Oben ist die Freiheit sehr groß, unten ist
die Freiheit kaum vorhanden. Aber das Wort an sich ist sehr schön.
BILD
TV wurde mit großem Werbeaufwand angekündigt. Der Marktanteil im ersten Monat:
0,1 Prozent. Der Niedergang des Springer-Konzerns ist nicht mehr aufzuhalten.
„Bonetti“
bedeutet im Hunsrück in der Sprache der Einheimischen übrigens „Licht in der
Dunkelheit“.
MAXI
PRIEST - Close To You (WITH LYRICS) - YouTube
Bonetti
AntwortenLöschenBonetti ist der Familienname folgender Personen:
Américo Bonetti (1928–1999), argentinischer Boxer
Augusto Bonetti (1835–1904), italienischer Geistlicher
Benito Bonetti, Schweizer Skispringer
Cesare Bonetti (1888–??), italienischer Gewichtheber
Cleocir Bonetti (* 1972), brasilianischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Caçador
Dario Bonetti (* 1961), italienischer Fußballspieler und -trainer
Elena Bonetti (* 1974), italienische Mathematikerin und Politikerin
Emil Bonetti (1922–2007), österreichischer Kaplan und Seelsorger
Eugenia Bonetti (* 1939), italienische Ordensfrau
Gianfranco Facco Bonetti (* 1940), italienischer Diplomat
Ivano Bonetti (* 1964), italienischer Fußballspieler und -trainer
John Bonetti (1928–2008), US-amerikanischer Pokerspieler
Josef Bonetti, Schweizer Skispringer
Massimo Bonetti (* 1951), italienischer Schauspieler
Peter Bonetti (1941–2020), englischer Fußballspieler
WER bist DU jetzt... Matthias... ?
Stell-eine-dumme-Frage-Tag 2021
am 28. September 2021 in den USA *hehe*
Dann bin ich der Ivano Bonetti. Kommt altersmäßig hin und ich bin ja auch sehr sportlich *hüstel*
LöschenAn dieser Umfrage kann man wunderbar die Reichtumsverteilung in D wie auch unter den Wählerschichten ablesen.
AntwortenLöschenBesser kann man es garnicht darstellen.
Ein Verwandter von mir heißt Bonett, ohne i.
AntwortenLöschenNachfahre italienischer Einwanderer, aber schon in den 30ern.
Den gibt es tatsächlich, entgegen der seltsamen Schimäre Bonetti Media
Verstehe ich nicht. Bonetti Media gibt es doch auch tatsächlich. Exklusiv in diesem Blog.
LöschenRichtig. Denn alles was es gibt, gibt es. Oder?
LöschenDie Bermuda-Dreieck-Regierung würde ich wählen - wenn möglich auch nachträglich - aber nur wenn die Chio Chips die einzig wahre Sorte "Hot Peperoni" sind.
AntwortenLöschenZu diesem Thema werden wir Sondierungsgespräche führen müssen. Rote Linie: Chio Chitos. Die Frage ist doch: Bist du bereit, die "Hot Peperoni" mit Käse zu überbacken oder nicht?
LöschenDie Sondierungen könnten sich als schwierig erweisen. Bei Kartoffelchips lautet mein Wahlspruch: "Raus aus der Tüte, rein in den Mund. Keine Kompromisse." Bei Tortilla-Chips wäre ich Verhandlungen gegenüber aufgeschlossen. Es müsste natürlich die Käsesorte gewählt werden - ich wäre für eine Cheddar-Mozzarella-Koalition - und ob auch noch Dips ins Spiel kämen.
LöschenBei Cheddar sind wir uns einig, aber Mozzarella ist nichtssagend, wenn wir über das Überbacken sprechen. Und das Überbacken mit Käse unterscheidet uns im Wesentlichen vom Tier. Was ist mit Gruyère? Der perfekte Käse für jede Form des Überbackens. Auch für Pizza und Pasta geeignet.
LöschenLiteraturtipp: Andy Bonetti: Gruyère o muerte. Von der Kunst der Überbackens. Edition Kochen Suhrkamp, 2020, 17. Auflage.
Da kann man dann sicherlich noch drüber diskutieren. Ich denke, dass die Sondierungen dann auch woanders weitergeführt werden sollten. Damit man dem Wahlvolk später geschlossen äußern kann: gegessen wird, was auf den Tisch kommt!
Löschen