Die
älteren Leser werden sich erinnern: Von 1969 bis 1998 war die FDP
ununterbrochen an der Regierung und immer das Zünglein an der Waage. Gemessen
an ihrem Wahlerfolg hat die Partei einen überproportionalen Einfluss auf die
Politik gehabt. Im 21. Jahrhundert waren die Freidemokraten nur vier Jahre in
der Bundesregierung. Unvergessen: der Kanzlerkandidat Guido Westerwelle.
Ähnlich erfolgreich wie Annadingens Bärlauch und ein paar Jahre später tot.
Das
Recherche-Team von Bonetti Media™ hat weder Kotzen noch Mühe gescheut und ist
in die Hölle des FDP-Wahlprogramms hinabgestiegen. Gelbe Schwefeldämpfe,
hitzige Steuersenkungspläne, die untoten Seelen deutscher Unternehmer, die
gellenden Schmerzensschreie der Niedriglöhner und Hartz-IV-Empfänger – Dante
Alighieri hätte seine Freude gehabt.
„Linke
versuchen, die Menschen durch Merkmale wie Erfolg, Einkommen oder Vermögen zu
spalten und gegeneinander in Stellung zu bringen.“ Es sind nicht Reichtum und
Armut, die die Gesellschaft spalten, sondern die Linken. Nur weil ich einen
Porsche fahre und du vor Aldi um Kleingeld bettelst, solltest du dich nicht
gegen mich aufhetzen lassen. Eat this, Karl Marx!
„Die schnelle
Entwicklung von Impfstoffen gegen Covid-19 durch deutsche Forscherinnen und
Forscher zeigt: Harte Arbeit, Entschlossenheit und Erfindergeist können Berge
versetzen.“ Wie konnten bei den Berichten über Biontech eigentlich die Putzfrau
und der Döner-Verkäufer aufs Bild geraten? Multikulti muss Grenzen haben!
Richtig
gut hat uns der Slogan „Durch die Mitte nach vorne“ gefallen. Aus dem zentralen
Mittelfeld in die Spitze spielen. Die Flügel werden überschätzt, Robben und
Ribéry war gestern. Hansi Flick, bitte mitschreiben!
„Werden
wir zum Vorreiter der Modernisierung! Gründen wir Deutschland neu.“ Machen wir
aus der BRD GmbH der Reichsbürger endlich eine AG und bringen sie an die Börse.
Aus der alten Butze machen wir ein chromglänzendes Start-up. Aber „Vorreiter“?
Ist das nicht ein bisschen altmodisch? Wie wäre es mit Vorfahrer oder
Überflieger?
„Wir
treten bei der Bundestagswahl nicht für Koalitionen an, sondern für unsere
Überzeugung: Wir wollen den richtigen Weg für unser Land.“ Damit sind alle
falschen Wege ausgeschlossen. Was richtig oder falsch ist, hängt von unseren
Überzeugungen ab. Da müssen sich die anderen Parteien schon an der Nr. 4 der
aktuellen Umfragen orientieren.
Steuern
senken – ein Dauerbrenner der FDP. Ziel ist immer noch „der schlanke Staat“.
Und ich dachte, der wird seit Kohls Machtübernahme 1982 immer schlanker. Wer
soll entlastet werden? Die Unternehmen. Senkung des Steuersatzes auf 25
Prozent.
Es
geht um „kräftiges und anhaltendes Wirtschaftswachstum“. „Umso entschlossener
müssen wir jetzt das Fundament für einen Aufholwettbewerb“ gegen die weltweite
Konkurrenz legen. Wachstum war die Lösung der Vergangenheit, Wachstum wird die
Lösung der Zukunft sein, ihr Öko-Spinner! Ist Jeff Bezos mit einem Lastenfahrrad
in den Weltraum gekommen?
„Zurück
zur Marktwirtschaft – mit Wachstum Corona-Folgen überwinden“. Was wir in den
sechzehn Merkel-Jahren hatten, war gelebter Sozialismus. Wir müssen die
Leistungsträger wieder stärken. Leistungsträger ist man automatisch, wenn man
viel Geld hat. Gebt diesen Leuten mehr Geld! Arme Leute können doch mit Geld
gar nicht umgehen – sonst hätten sie ja welches. Soli auch für hohe Einkommen
abschaffen! Keine Vermögenssteuer! Spitzensteuersatz erst ab 90.000 €
Jahreseinkommen!
Wirtschaft
und Informatik sollen endlich Schulfächer werden. „Gründergeist und
Innovationsfreude“ sollen auf diese Weise bereits in jungen Jahren gefördert
werden. Leider verraten uns die Freien Demokraten nicht, was im Gegenzug aus
dem Lehrplan gestrichen werden soll. Aber wenn Kapitalismus ein Schulfach wird,
ist Religionsunterricht überflüssig, oder? Kunst und Musik braucht auch kein
Mensch.
„Mobilität
ist Freiheit“
„Deutschland
beschleunigen“
„Kulturwandel“
in Unternehmen statt Frauenquote
23 von
68 Seiten diagonal gelesen … Das Recherche-Team verabschiedet sich. Wir
brauchen einen Schnaps.
Nachtrag: Hier spricht Conny, die Praktikantin (7. Jahr). Im
hinteren Teil kommen ein paar echt tolle Sachen: Cannabis legalisieren, §219a
abschaffen, gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Homophobie und Antisemitismus,
gegen Staatstrojaner und NetzDG, Amtszeitbegrenzung für Bundeskanzler*innen auf
zehn Jahre, Bekämpfung der organisierten Kriminalität, Wahlrecht ab 16,
E-Sports als Sport anerkennen, Artenschutz und „mehr Wald“, Frontex ausbauen. Äääh … Moment!
Was ich überhaupt nicht mehr hören kann ist dieses:
AntwortenLöschenNeu durchstarten, ein Ruck durch das Land, Modernisierung, mehr Wachstum bla bla bla...
Wir, Deutschland, also zumindest ich, hatten in den letzten 20 Jahren, nur kurz durch die kleine Krise 2017 ( oder wann war Krise ? ) unterbrochen, massig Maloche und Wachstum.
Wachstum ohne Ende, Überstunden, ja sogar Rohstoffmangel, soll heißen es gab manchmal schlicht keinen Stahl mehr.
Dann Modernisierung, Digitalisierung bis zum Erbrechen.
Jeder der irgend einen Industriejob hat hockt doch eh nur noch vor dem Computer.
Und das Netz ist schnell genug, verdammt.
Immer mehr, immer schneller, mehr mehr mehr.
Leute, mehr geht nicht. Ganz einfach.
Außer ihr erfindet neue Menschen, aus der Retorte, die dann 25 Stunden am Tag arbeiten können.
Hör mir auf !!
Zuviel TEXT und zu wenige Bildchens ... Herr Bonetti ... BITTE ... Mittelmaß halten... nicht immer sooo EXTREM ... weisste Bescheid !!!
AntwortenLöschenJetzt besser, du alte Nörgeltrine? :o)))
LöschenNa, geht doch... 👍🤗🤣😘
LöschenPS... 🤡🥳
LöschenBitte die Überschriften in Fraktur und nur SW-Fotos.
LöschenEndlich hat jemand die FDP dabei beobachtet, wie sie sich im Windschatten der Volkparteien
AntwortenLöschenauf 12% hochgearbeitet hat.
Ihr Umfrageerfolg ist nicht unbegründet. Herr Lindner hat die
Haare schön und die FDP steht für
Freiheit. Jeder Talkshowmitschnitt
beweist das.
Die FDP hat den Sprung von der Reiche-Leute-Partei zum Befreier des geknechteten Proletariats geschafft.
Neid muss man sich verdienen, Mitleid gibts geschenkt.
Der FDP-Zombie stellt gern eine Spendenquittung aus, nachdem er dein Gehirn gefressen hat.
AntwortenLöschenCetzer