„Das Thema ist nicht aktuell, aber akut.“
(Gerhard Polt)
Burro heißt auf Deutsch Esel, Burrito ist das Eselchen und
Chimichanga ist ein frittierter Burrito. Eigentlich ganz einfach, oder?
Mit den islamischen Emiraten auf der arabischen Halbinsel
machen wir doch glänzende Geschäfte. Warum nicht auch mit dem „Islamischen
Emirat Afghanistan“? Pecunia non olet.
Jetzt liegen wieder überall die Frutarier auf der Lauer und
warten, bis der erste Apfel vom Baum fällt.
War meine Generation nicht auch mal wie die Jugend von
„Fridays for Future“? Damals hieß es „Umweltbewegung“ und das Pendant zu
veganer Ernährung war die Makrobiotik. Was ist passiert? Wir begannen, Geld zu
verdienen und den Verlockungen des Kapitalismus zu erliegen. Es ging um
Arbeitsplatz und Familie. Um Konsum als Ausgleich für die Anstrengungen im
Berufsleben. Die Flugreise haben wir uns buchstäblich verdient. Wenn wir
konnten, kauften wir uns Eigentumswohnungen und Häuser. Eine Familie braucht
ein großes Auto. Wir verloren die alten Ziele aus den Augen. Das Leben war gut
zu einigen von uns. Die anderen haben wir aus den Augen verloren. Jetzt sehen
wir die nächste Generation und haben ein schlechtes Gewissen. Wir sind für die
Klimakatastrophe verantwortlich – mehr als die Generation unserer Eltern, die
noch mit dem VW Käfer im Schwarzwald Urlaub gemacht hatte. Deswegen ist das
Klima-Thema so unangenehm. Jede Hitzewelle, jede Überschwemmung erinnert uns an
unsere Fehler, an unser Versagen.
Warum
regen sich die Leute über die Taliban auf? Nächstes Jahr ist in Katar die
Fußball-WM, da gilt auch die Scharia und der ganze andere Scheiß.
Der
Staat verlangt von mir Steuerzahlungen und bietet mir als Gegenleistung Schutz
vor Verbrechern und fremden Armeen an. Ist das nicht Schutzgelderpressung? CDU
und SPD sind in meinen Augen nicht besser als die Mafia.
Exakt
400 Soldaten starben von 2001 bis 2021 bei der Bundeswehr. Bei Übungen,
Unfällen, Einsätzen oder an den Spätfolgen ihrer Dienstzeit. 59 von ihnen
starben beim Einsatz in Afghanistan. Insgesamt sind 115 Soldaten seit Gründung
der Bundeswehr 1955 bei Auslandseinsätzen und UN-Missionen ums Leben gekommen.
Todesfälle in der
Bundeswehr
Was
wurde eigentlich aus der berühmten Leichtathletin Katrin Krabbe? 1991 wurde sie
Doppelweltmeisterin und Weltsportlerin des Jahres. Ein Jahr später wurde der
DDR-Star, der nie eine olympische Medaille gewann, des Dopings überführt und
gesperrt. Es folgten: ein Sportgeschäft im Osten, die Insolvenz und der Selbstmord
ihres Mannes. Heute arbeitet sie im Kundenservice eines Autohauses.
Lene Lovich - Lucky Number - YouTube
AntwortenLöschenDer Singin‘-in-the-Rain-Tag wird gefeiert am 23. August 2021.
... ⛈️🌧️🌦️💦☔🌊🥂🍾 *cheers*