Seit
Tagen geistert eine Debatte durchs Sommerloch, die mich köstlich amüsiert. Wutbürger
und Wahlkämpfer regen sich über das Buch „Jetzt“ von Annalena Baerbock auf. Es
ist ein typisches Politikerbuch und es ist natürlich selbst ein Stück
Wahlkampf. Deswegen erscheint es ja gerade … jetzt.
Vielleicht
ist es vielen Menschen nicht ganz klar, wie so ein Buch entsteht. Wenn sie in
der Buchhandlung prominente Autorennamen lesen, Richard von Weizsäcker, Sigmar
Gabriel oder Oskar Lafontaine, glauben sie, diese Politiker hätten ihr Buch selbst
geschrieben. Politiker haben ihre Bücher aber noch nie eigenständig verfasst.
Oft sind noch nicht einmal ihre Doktorarbeiten von ihnen.
Woher
sollten sie auch die Zeit dafür nehmen? Ich bin selbst Buchautor. Ich weiß, wie
lange es dauert, bis zwei- oder dreihundert Seiten fertig sind. Und ich
recherchiere noch nicht einmal für meine Romane und Kurzgeschichten. Politik
ist ein Fulltime-Job, manche haben sogar noch Familie oder
Aufsichtsratsmandate.
Spitzenpolitiker
haben einen ganzen Stab von Mitarbeitern, die ihre Reden, Grußworte und Beiträge
für Zeitungen schreiben. Manchmal ziehen sie auch einen Ghostwriter hinzu. Man
holt sich einfach Profis, gibt ihnen die roten Linien vor und lässt von anderen
Mitarbeitern die Daten und Fakten recherchieren. Danach wird es vom Verlag
redigiert und lektoriert. Jedes dieser Bücher ist ein Stück Teamwork.
Das
ist in anderen Branchen nicht anders. Der Vorstandsvorsitzende von Audi baut
die Autos schließlich auch nicht selbst, er hat dafür seine Leute. Ich hatte
mal das Angebot, für einen Top-Manager ein Buch zu schreiben. Hat sich leider
nicht ergeben. Wäre sicher lukrativ geworden. Der Preis: Diskretion. Die
eigentlichen Autoren werden bei solchen Büchern, auch bei Memoiren von Dieter
Bohlen & Co., nicht genannt.
P.S.:
Wenn es einzelne Plagiate in Baerbocks Machwerk gibt, war ihr Ghostwriter
genauso schlampig wie der von Guttenberg.
P.P.S.:
Ein Lektor hat mir mal erzählt, dass neunzig Prozent aller Politikerbücher verschenkt
und nicht gelesen werden. Schenker und Beschenkter dürfen sich als Angehörige des
politisch interessierten Bildungsbürgertums fühlen und das Buch ist die Zierde
jedes Wohnzimmerregals.
P.P.P.S.:
Habeck ist Politiker und Autor.
P.P.P.P.S.:
Hätte es diese ganze Debatte überhaupt gegeben, wenn die Grünen keine
Kanzlerkandidatin aufgestellt hätten?
Vanilla
Fudge - You Keep Me Hangin' On (1967) - YouTube
....sogar das Buch des "grössten Feldherrn aller Zeiten" wurde nicht von ihm allen geschrieben....und der hatte doch wohl in Landsberg am Lech damals ´ne Menge Zeit.....
AntwortenLöschen