Blogstuff 613
„Das Gute am Lesen
ist, dass es keinen Krach macht und dass ein Lesender ruhiggestellt ist.“ (Max
Goldt)
Brüssel
(dpa). Die EU hat heute Sanktionen gegen Tiefdruckgebiete beschlossen. Die
Importmenge von Regenwolken soll demnach beschränkt werden.
Was
passiert, wenn ein neuer Mieter in eine Wohnung zieht? Der Grundriss bleibt
selbstverständlich gleich. Oft werden auch Küche und Bad komplett übernommen.
Aber es werden neue Möbel in die Zimmer gestellt, häufig werden die Wände neu gestrichen.
Die Rede ist natürlich von Armin Laschet, dessen Namensschild ab Herbst am
Klingelbrett des Kanzleramts stehen wird. Vertraglich ist die Bundesrepublik in
vielen Bereichen seit Jahren gebunden. Das Land bleibt EU- und NATO-Mitglied,
der Euro bleibt und der Atomausstieg. Aber es wird in einigen Bereichen
Veränderungen geben. Die extrem rechte Hand von Laschet, Nathanael Liminski,
steht für eine Post-Merkel-Ära, die weniger liberal, pragmatisch und politisch
flexibel, aber dafür konservativer, katholischer, frauenfeindlicher und klimaschädlicher
sein wird. Glauben statt Wissen. Unter Merkel traten wir auf der Stelle, mit
dem neuen Kanzler wird es etliche Schritte zurück gehen.
Ich
möchte endlich wieder den Kopf ins Eisfach stecken wie in den vergangenen
Sommern.
Das
Handy bimmelt. Auf dem Display steht „Nummer teilweise unbekannt“. Das ist
Edeltraut Kniffke. Ich hatte ihr meine Nummer gegeben, falls sie mal ein
Problem hat. Sie hat jeden Tag Probleme.
„Bonettis
Erbe“: In diesem vierstündigen Spielfilm steht nicht das künstlerische Werk des
Meisters im Vordergrund, sondern sein Alltag, die Kneipenabende, Freunde und
Familie. Fast drei Jahrzehnte begleitete der Dokumentarfilmer Heinz Pralinski
den Autor in der tristen Plattenbausiedlung am Ortsrand von Wichtelbach, beim
Job-Center und auf der Pferderennbahn, wo er seine kargen Honorare verzockte.
Dabei entstand das vielschichtige Porträt eines sympathischen Verlierers.
Literatur macht weder glücklich noch unglücklich. Literatur ist einfach egal.
Flutkatastrophe?
Wir stürzen uns in Aktivismus. Jetzt müssen wir erstmal aufräumen. Jetzt müssen
wir uns erstmal um die Menschen kümmern. Das dauert mindestens bis zum 26.
September. Danach beginnt der Wiederaufbau. Das dauert Jahre. So lange ist jede
Diskussion um die Ursachen der Katastrophe eine Instrumentalisierung zu
politischen Zwecken. Die Taktik ist so banal, dass es eigentlich unter meiner
Würde ist, darüber zu schreiben.
Corona-News
Sieben-Tage-Inzidenz am 6.7.21: 4,9.
Sieben-Tage-Inzidenz am 18.7.21: 10,0.
Es sind nur ein paar Infizierte mehr pro hunderttausend
Einwohner – oder über hundert Prozent Steigerung in zwölf Tagen.
De
La Soul - A Roller Skating Jam Named Saturdays - YouTube
Kittelschürzen für siebenfünfundneunzig sind sexy.
AntwortenLöschenDa muss der Papa ned so lang für arbeiten.
Wer ist eigentlich dieser Flatter über den die ganze Welt redet ?
Weitere Steigerungen der Inzidenz um 100% in zwölf Tagen könnten uns sagen, dass die Delta-Variante an der Impfung vorbei fluchtmutiert ist und eine schlimme, vierte Welle ins Haus steht. Aber derzeit reine Spekulation... hoffentlich.
AntwortenLöschenIch hoffe auch, dass es nicht soweit kommt. Aber bisher ist erst knapp die Hälfte der Bevölkerung geimpft. Im Herbst könnte der Sensenmann in der zweiten Hälfte reiche Ernte halten, wie man früher so schön sagte.
LöschenWenn sich die indische Doppelmutante mit der russichen Kältepeitsche verbündet , dann isses aus.
LöschenSo sickert wenigsten das griechische Alphabet in die Hirne, auch die Reihenfolge der Buchstaben festigt sich. Und danach: Üben heißt wiederholen!
AntwortenLöschenOhhh, ein Freund der Nachdenkseiten, Fachblatt für Corona-ist-nur-ein-Hype und Drosten-Disse, neuerdings nur noch Seiten genannt :-)
Löschen