Wir übernehmen ja gerne Begriffe aus dem Englischen.
Neueste Errungenschaften: woke, cringe und edgy. Aber die vielen englischen Redewendungen
haben es nicht in unsere Sprache geschafft. Bei einer englischen
Fußballübertragung hörte ich einmal „He needs a new pair of legs“, als es gegen
Spielende um einen müden Spieler ging. Das fand ich gut. Sagt aber bei uns kein
Reporter. Umgekehrt ist es vermutlich genauso. The early hour has gold in her
mouth. Noch nie gehört. Hier einige Redewendungen:
„Under the weather”. Darunter kann ich mir nichts
vorstellen. Under water wäre okay, war ich auch schon. Aber unter dem Wetter? Es
bedeutet „sich krank fühlen“. Crazy shit!
„The ball is in your
court”. Das
bedeutet nicht: Der Hoden ist in deinem Gerichtshof. Sondern: Der Ball liegt
bei dir. Triff eine Entscheidung. Das will uns der Brite auf diese Weise
mitteilen. Aber sie essen ja auch gebackene Bohnen mit Ketchup zum Frühstück.
Apropos Bohnen. „Spill
the beans”. Bohnen verschütten. Was zur Hölle ist gemeint? Jemand hat
ein Geheimnis verraten. Doch, doch.
„Sit on the fence“. Auf dem Zaun sitzen. Im Deutschen
wollen wir nicht in Bielefeld tot über dem Zaun hängen. Aber dort sitzen? Es
heißt: Jemand ist unschlüssig und kann sich nicht entscheiden.
„Once in a blue moon“. Wir
kennen die blaue Blume der Poesie. Politiker und Gebrauchtwagenhändler lügen
das Blaue vom Himmel herunter. Und als Schüler haben wir gelegentlich blau
gemacht. Oder waren blau. Aber ein blauer Mond? Es bedeutet einfach, dass etwas
sehr selten passiert.
„Take it with a pinch
of salt“. Wir kennen gesalzene Rechnungen. Wir streuen anderen Leuten
Salz in die Wunde. Hier ist aber gemeint, dass man etwas nicht ernst nehmen
sollte.
„As right as rain“. So
rechts wie Reagan? Nein. Damit sagt uns der Brite, etwas sei
perfekt. Offenbar hat man auf dieser Nordseeinsel eine andere Auffassung von
Regen. Uns ist lieber etwas sonnenklar.
„Hit the sack“. Diese Redewendung tut schon körperlich weh.
Geht es schon wieder um balls? Nein. Hiermit kündigt man den Anwesenden an, nun
ins Bett zu gehen. Was heißt Matratzenhorchdienst auf Englisch?
P.S.: Wir schlagen England heute Abend im Elfmeterschießen,
kommen dann über Schweden und Tschechien ins Finale gegen Spanien und werden
Europameister.
GACKED
ON ANGER - AMYL AND THE SNIFFERS OFFICIAL - YouTube
England : Deutschland:
AntwortenLöschen"Your faith has helped YOU"
Heilung eines Blinden (Kapitel 18, Vers 35 bis 43)
Man sagte ihm: Jesus von Nazaret geht vorüber.
Da rief er: Jesus, Sohn Davids, hab Erbarmen mit mir!
... Da sagte Jesus zu ihm: Du sollst wieder sehen.
Dein Glaube hat dir geholfen.
*sowirdsSEIN...heuteABEND...tröööt*
"ze Euro" ist auch gut.
AntwortenLöschenMan sollte den Schülern das vermaledeite ti äitsch einfach so beibringen.
"It's raining cats and dogs"
AntwortenLöschengibt es auch bei Azzurre
"Piove cani e gatti"
"when the shit hits the fan"
AntwortenLöschenerklärt sich von selbst :-)
There stands one yes the hairs to the mountain. Altes deutsches Sprichwort.
AntwortenLöschenFür mich war immer das Rätsel was "tongue in cheek" bedeuten soll. Es wird verwendet wenn etwas ironisch gemeint war, aber das Bild das die Übersetzung "Zunge in Backe" auslöst ergibt einfach keinen Sinn.
AntwortenLöschenAber zu "The shit hits the fan" gibt es eine perfekte bildliche Darstellung:
https://www.youtube.com/watch?v=aZdp46Jen_w