Markus
Söder war bis zum Alter von zwölf Jahren eigentlich ein ganz normales Kind. Er
beschäftigte sich mit Modellbausätzen zum Thema Zweiter Weltkrieg (Panzer,
Flugzeuge, Schlachtschiffe), fuhr mit dem Fahrrad um den Block und betrachtete
jeden Samstag zufrieden die wachsende Menge seiner Schamhaare, während er in
der Badewanne lag. Er mochte Schweinebraten, Bonanza und den 1. FC Nürnberg.
Aber
dann geriet er in die Fänge eines finsteren Verführers, der in den Medien auch
als Alpen-Ayatollah bekannt war. Er nahm das Katja-Epstein-Poster, das bisher
über seinem Bett gehangen hatte, ab und ersetzte es durch ein Poster von
Franz-Josef Strauß. Dessen fettgrinsende Visage wachte fortan über dem kleinen
Markus und vergiftete seine Träume mit CSU-Parolen wie „Freiheit statt
Sozialismus“ und „Schau ma moi, dann seng mas scho“.
Doch er lernte von dem krachledernen Wutbürger, der gerne mit knallrotem Kopf durch
das Bierzelt brüllte, auch etwas Wichtiges fürs Leben: unerschütterliches
Selbstbewusstsein. Ein fanatischer Glaube an die eigene Meinung und an die
eigenen Fähigkeiten, diese Meinung gegenüber anderen auch durchzusetzen.
Bereits ein Jahr später – Strauß hatte den Wahlkampf verloren – wurde Markus
Söder Klassensprecher. Die Leiche seines Gegners wurde nie gefunden.
Es
begann der unaufhaltsame Aufstieg in der CSU. Zunächst Rottenführer in der
Jungen Union, dann Gauleiter. 1984 ließ er sich am Münchner Hauptbahnhof ein
riesiges Strauß-Tattoo auf den Rücken stechen, auf dem rechten Oberarm prangte bald
ein bayrischer Löwe. Seinen Wehrdienst leistete er im oberbayrischen
Heimatschutz und schob rücksichtslos österreichische Wanderer über die Grenze
ab.
Der
Tod seines spirituellen Führers Franz-Josef Strauß, der 1988 bei einem
Wettessen an einer Hirschkeule erstickt war, hat ihn tief getroffen. Nach
seinem Studium an der Hanns-Seidel-Schauspielschule für angehende
Berufspolitiker wurde er zunächst Asyltourismusbeauftragter in Oberfranken. Dennoch
ging er unbeirrt seinen Weg: mit 27 Kreisvorsitzender, mit 31
Landtagsabgeordneter, mit 35 Staatssekretär und mit 39 Minister für
Schmutzeleien und Intriganz in der Regierung Seehofer.
Aber
er ist mehr als ein unsympathischer Emporkömmling mit einem Gesicht zum
Kindererschrecken. Es gibt auch viele schöne Anekdoten zu erzählen. So erschien
er einmal zum Karneval als Adolf Hitler verkleidet, ein anderes Mal als
Negerkönig im Bastrock und Knochen im Haar. 1987 war er bei Rudi Carrell als
Kandidat in der Sendung „Herzblatt“ und gewann. Leider musste er sich beim Flug
mit dem Herzblatt-Hubschrauber übergeben und hat sein Herzblatt nie wieder
gesehen.
Heute
herrscht er mit eiserner Faust und stündlichen Pressekonferenzen über einen Vielvölkerstaat
(Bayern, Schwaben, Franken, Türken, Ossis), der dem untergegangenen Habsburgerreich
zur Ehre gereicht hätte. Sein nächstes Ziel: 2025 Bundeskanzler werden oder mit
Bavaria One noch vor Elon Musk und Jeff Bezos den Mars erreichen.
Fun
Lovin' Criminals - Up On The Hill (HQ) - YouTube
Frage: „Wie nennt man die am meisten verkaufte Brotsorte in Deutschland?”
AntwortenLöschen-
Antwort: „Das da!”
-
Und welches wird am zweithäufigsten verkauft?
-
Antwort: „Ne, das daneben!”
Fröhlichen Wochenstart ... https://www.youtube.com/watch?v=-rbkpL8rCt0 *hehe*
Mit nem schönen Käsebrot / Ist der Wochenstart im Lot.
AntwortenLöschenDie letzte Woche ausgestrahlte Sendung "Neues aus der Anstalt" brachte es hart.
AntwortenLöschenDie ganzen Skandale, Korruption, Vorteilsnahmen von Unionspolitikern ist Uferlos.
Das ist echt eine Bande von.....uäähh.
Das Ganze seit Jahrzehnten. Und dabei immer in "Regierungsverantwortung".
Söder ist somit nur die Vortsetzung einer langen Tradition.
Ja Ja....Fortsetzung...
LöschenDie leere Aktentasche als modisches Accessoire im Kontrast zum vollen Bierbauch.
AntwortenLöschen"Erlaubt ist, was gefällt!" (Otto)
Laschet bricht noch weinend, wie damals Steinbrück im Ring zusammen. Laschet schafft kurze, emotionale Sprints in Talkshows. Söder kann Langstrecke.
AntwortenLöschenLaschets Schwalbe ist abgesprochen.Kurz vor September zieht Söder aus dem Windschatten und wird Ersatzvizekanzler.
Ich glaube nicht, dass Söder als Vizekanzler nach Berlin geht. Aber zu Laschet würde die Rolle passen.
LöschenLaschet tritt auf wie das SPD-Fallobst der letzten Jahre....Steinmeier,Steinbrück,Mann mit Brille...
LöschenLaschet will gar nicht. Kanzler zählt zu den prekären Beschäftigungen.Da muss man sauber bleiben und die Hände auf der Bettdecke lassen. Das ist nichts für den Laschet.
Ich stelle mir den G7-Gipfel 2022 vor: der amerikanische Präsident, der französische Präsident - und dann Armin Laschet ...
LöschenArmin hat vier Joker dabei, oder was ?
Löschen