Blogstuff 585
Corona-Testpflicht in
Unternehmen: „Was könnte die kapitalistische Produktionsweise besser
charakterisieren als die Notwendigkeit, ihr durch Zwangsgesetz von Staats wegen
die einfachsten Reinlichkeits- und Gesundheitsvorrichtungen aufzuherrschen?“ (Karl
Marx: Das Kapital)
Warum ziehen Laschet und Söder
nicht getrennt in den Wahlkampf? Zwei Parteien, zwei Kandidaten.
Hazel Brugger erzählte neulich in
einem Podcast, sie hätte nur alle vierzehn Tage Stuhlgang. Immer, wenn ich sie
sehe, denke ich jetzt: Dieser Körper ist bis obenhin angefüllt mit Scheiße.
Der Slogan „Avocado ist Anwalts
Liebling“ wurde leider von meinem Kunden (Rewe) abgelehnt.
Andere haben in den siebziger
Jahren geschwiegen und sich weggeduckt. Aber ich habe aus Solidarität mit den
politischen Gefangenen einen selbstgebackenen Schokoladenkuchen nach Stammheim
geschickt, in dem eine Feile versteckt war. Der Kampf geht weiter!
"Schwarzwald"
ist rassistisch. Ich will Regenbogenwald!
Laut Umfragen können derzeit drei
Koalitionen bei der Bundestagswahl eine Mehrheit erreichen: GroKo 2.0
(Schwarz-Grün), Deutschland-Koalition (Schwarz-Rot-Gelb) oder eine
Ampelkoalition (Rot-Gelb-Grün). Da die FDP in einer Ampelkoalition der
Steigbügelhalter für die erste grüne Kanzlerin oder den ersten grünen Kanzler
wäre, können wir diese Möglichkeit ausschließen. Damit ist auch klar, dass die
Union das Kanzleramt behält.
Wäre Twitter auch als „Schnipselparade“
erfolgreich geworden?
Spart man durch Homeoffice
eigentlich Zeit? Schließlich entfällt die Fahrt zum Arbeitsplatz. Zunächst mal
kann man keine Zeit sparen, denn jeder Tag hat 24 Stunden – für alle. Man kann
aber ein bestimmtes Quantum Zeit anders verwenden. Ob es ein Vorteil ist, kommt
auf die Brille an, durch die man die Situation betrachtet. Die soziale Realität
ist schließlich sehr komplex. Nehmen wir als Beispiel Herrn Schneider. Er hat
gerade mit seiner nervigen Ehefrau und zwei schreienden Kindern gefrühstückt.
Nun setzt er sich in sein Auto, fährt dreißig Minuten über die Landstraße zur
Arbeit und hört dabei eine Bruckner-Sinfonie. Dann hat er ein Meeting mit
nervigen Kollegen und schreienden Kunden. Für ihn verbessert sich das Leben
nicht durch Homeoffice.
In
Deutschland gab es mal eine Zeit der „Polenschwärmerei“, als man sich für den
Freiheitskampf der Polen gegen die Russen 1830 begeisterte. Überall wurden
„Polenvereine“ gegründet, um den politischen Flüchtlingen des gescheiterten
Aufstands zu helfen. Das wäre 2021 unvorstellbar.
Clutch - Fortunate Son
(Official Video) - YouTube
![]() |
Golden Memories: ICE Frankfurt-Berlin 2019. |
Andere haben in den siebziger Jahren geschwiegen und sich weggeduckt. Aber ich habe aus Solidarität mit den politischen Gefangenen einen selbstgebackenen Schokoladenkuchen nach Stammheim geschickt, in dem eine Feile versteckt war. Der Kampf geht weiter!
AntwortenLöschenDer Kuchen war nicht vegan, Bio und Fairtrade, Du Konterrevolutionär!
Waren es wenigstens Gift-Feile? Oder wolltest Du Ihnen nur ermöglichen, sich die Zeit ein wenig mit Dart zu vertreiben?
"Schwarzwald" ist rassistisch. Ich will Regenbogenwald!
AntwortenLöschenImmerhin, Radio Regenbogen gibt es ja schon. Und:
"Erst im Juni 2004 wurde ein Füllsender im hinteren Odenwald für Radio Regenbogen in Betrieb genommen." Wikipedia
SPARGELERNTE:
AntwortenLöschenDie Polen kommen wieder zurück
VON MATTHIAS WYSSUWA-AKTUALISIERT AM 16.04.2009-10:59
Upsie, der Artikel ist von 2009 ... ;D