Blogstuff 574
„Wir versuchen jetzt, die Brücken zu bauen, aber wir
wissen auch nicht, wohin wir die genau bauen. Also, das Ufer sehen wir ja auch
nicht. Das ist ja überhaupt das ganz Schwierige an einer Pandemie, dass man das
Ende nicht kennt.“ (Merkel)
„Zögernd gibt er zu verstehen: Schatz, es ist kein
Land zu sehen.“ (Fräulein Menke: Tretboot in Seenot)
Zum
Glück kommt im Herbst entweder Superlaschet oder Söderman nach Berlin. Die
Probleme wie Pandemie, Klimawandel, Energiewende und Wirtschaftskrise werden im
Handumdrehen gelöst sein. *geht weinend ab*
Die
Querdenker sind in Baden-Württemberg mit zwei Parteien angetreten. Wir2020 kam
auf 0,8%, dieBasis auf 1% der Stimmen. Aber in den Medien kommen diese
Schreihälse immer so rüber, als seien sie eine Massenbewegung. Unterstützer
sprachen nach der Wahl übrigens von "Wahlbetrug wie in den USA".
Das
Karge, Stoische, Lakonische macht die Menschen im Norden sympathisch. Der Süden
mit den geschwätzigen und selbstgefälligen Bayern, Sachsen und Schwaben ist das
genaue Gegenteil. Bis auf die Franken. Sie sind die Norddeutschen des Südens.
Neues
von den Indianern: Häuptling Nutzloser Fettsack wurde von Häuptling
Zuversichtlicher Selbstoptimierer abgelöst.
Während
ich lese, verschwinden die Buchstaben. Ich hinterlasse weiße Seiten.
Dieser
kurze Augenblick, wenn die Nacht den Tag wachküsst.
Hinter
Passau beginnt der Balkan. Wir sollten uns von der Tatsache, dass Österreicher
unsere Sprache verstehen, nicht irritieren lassen.
Delphine
sehen aus wie Fische, sind aber Säugetiere. Sie sind wie Frauen mit
Doppelnamen: Sie können sich einfach nicht entscheiden.
Wer „freischaffender
Alkoholiker“ in den Fragebogen schreibt, hat die Kontrolle über sein Leben
verloren.
Und
dann gibt es noch diese Leute, die hypersensibel auf jede Formulierung
reagieren, die nicht ihrem Duktus entspricht, aber dann mit maximaler Aggression
und ohne einen Hauch von Fingerspitzengefühl zurückschießen.
Coronabedingt
muss der FC 1221 Wichtelbach e.V. seine Jubiläumsfeier zum achthundertjährigen
Bestehen leider absagen.
Früher
haben wir im Freundeskreis alle die gleichen Bücher gelesen. Jeder wusste, was
„Gobberwarzen“ sind.
sleaford mods - fizzy -
YouTube
Gedicht von Prostetnik Vogon Jeltz vom Galaktischen Hyperraum-Planungsrat:
AntwortenLöschenOh zerfrettelter Grunzwanzling
dein Harngedränge ist für mich
Wie Schnatterfleck auf Bienenstich.
Grupp, ich beschwöre dich
mein punzig Turteldrom.
Und drängel reifig mich mit krinklen Bindelwördeln
Denn sonst werd ich dich rändern in deine Gobberwarzen
Mit meinem Börgelkranze, wart's nur ab!
https://www.youtube.com/watch?v=14Ve8Evfjm8 *Scotty beam mich hoch*
Du hast Douglas Adams gelesen? Engelchen ... da bin ich sprachlos.
LöschenBaden fällt mit unter Schwaben?
AntwortenLöschenNaja, haut schon hin... ;-)
Ich habe die Badener bewusst ausgelassen, weil sie mir - im Gegensatz zu den drei genannten Stämmen - sympathisch sind.
LöschenJezed !
LöschenSoo schlimm sind die Schwaben auch nicht.
Selbsgefällig ja. Bis zum Erbrechen.
Aber geschwätzig eher nicht. Gelten die Schwaben im Gegenteil doch eher als Wortökonomen.
"Wenn i d´r sag" sind schon mal weniger Buchstaben als "Wenn ich Dir sage".
Und Badenser, die Gelbfiasler, die, sind nur vornerum freundlich.
»Hinter Passau beginnt der Balkan.« trifft allerdings nicht zu. Der Balkan beginnt erst hinter St. Pölten.
AntwortenLöschen(»Die Österreicher hat man sich als seine Art geländegängige Ostfriesen vorzustellen.« könnte man vielleicht so stehen lassen.)
Es muss einen Österreicher hart treffen, aber diese Analyse ist von einem Österreicher. Alexander Roda Roda ist Ihnen sicher ein Begriff ;o)
LöschenAber ja. (Roda Roda: »Sie Arschkappelmuster, wann Sü nicht werden aufhören, mich zu begeufern, so lasse ich Ihnen eune besüchtigen, daß Sie meinen werden, es hat gehimlitzt!«*)
AntwortenLöschen»Österreicher und Deutsche unterscheiden sich voneinander durch ihre gemeinsame Muttersprache.« sagte übrigens Karl Farkas.
Die Querdenker sind in Baden-Württemberg mit zwei Parteien angetreten. Wir2020 kam auf 0,8%, dieBasis auf 1% der Stimmen. Aber in den Medien kommen diese Schreihälse immer so rüber, als seien sie eine Massenbewegung.
AntwortenLöschenNur in Kleinbloggersdorf scheinen sie die Mehrheit zu sein und ich frage mich die ganze Zeit mit was für Idioten ich mich hier jahrelang versammelt habe.
Eine kleine Minderheit, die aber sehr laut ist. Wie auch schon hier beschrieben:
"Die Anzahl der Impfgegner:innen ist eigentlich ziemlich gering. Jedoch sind Gegner:innen dermaßen laut, zahlreich und dominant in den Diskussionen über Impfungen vertreten, dass sie überrepräsentiert sind. Dadurch entsteht der Eindruck, es gäbe viele von ihnen, und es lässt ihre Meinung als salonfähig und mehrheitlich erscheinen und verunsichert weitere Unentschlossene. Überzeugte Impfgegner sind selten, haben aber in den modernen Kommunikationsmitteln eine Art Wirkverstärker gefunden — darunter auch Facebook mit über zwei Milliarden Nutzer:innen. Nun haben US-amerikanische Public-Health-Experten im Fachmagazin Vaccine erstmals analysiert, auf welche Art Impfgegner und -befürworter:innen im sozialen Netzwerk für ihre Anliegen warben. Etwas mehr als die Hälfte der untersuchten Anzeigen warb für die Immunisierung, während der Rest sich gegen Impfungen aussprach.
Impfgegner sind irrationale, aber laute Minderheit
Die Auswertung zeigt, dass die Impfgegner:innen auch auf Facebook zahlenmäßig in der Minderheit sind. Während die Pro-Impfungs-Anzeigen aus 83 unterschiedlichen Quellen stammten, hatten die kritischen Botschaften nur 27 Urheber:innen. Mehr als die Hälfte der Anti-Impf-Werbungen stammte von lediglich zwei Organisationen (Quelle).
Querdenker besetzen sowohl den digitalen als auch analogen Raum. Auch außerhalb des Netzes machen Impfgegner:innen und Querdenker:innen Stimmung gegen Impfungen. Mit Kundgebungen, Autokorsos, bei denen über Lautsprecher Falschmeldungen verkündet werden und Demonstrationen vor Seniorenwohnheimen, um über angebliche Gefahren der Impfung aufzuklären (Quelle)."