Blogstuff 575
„Hauen Sie ab aus den sozialen Medien, verplempern
Sie ihre Lebenszeit nicht mit Hetze und Gebrüll, mit Diskussionen, die im
Nichts enden. Soziale Medien taugen nur zu einem: Unsere Daten abzuziehen, und
die Massen mit Quatsch beschäftigt zu halten.“ (Sibylle Berg)
Das
Geheimnis langjähriger Freundschaft ist zum einen das richtige Verhältnis von
Nähe und Distanz. Man findet einen gemeinsamen Rhythmus der Treffen, in der
Jugend häufiger, mit dem Alter abnehmend, so dass jedes Treffen ein Fest wird.
Ein Highlight, dass in einer Ehe, in der man jeden Tag miteinander verbringt,
nicht mehr möglich ist. Zum anderen haben die Kinderfreundschaften, von denen
ich einige pflege, den Vorteil, dass man bei Treffen eben nicht der
Arzt, der Studienrat, der Handwerkermeister oder sonst was ist, sondern der
alte Kumpel, mit dem man schon in den achtziger Jahren synchron nach einer Party
in die Büsche gekotzt hat. Wir haben zusammen Abenteuer erlebt, die es im Alter
nicht mehr gibt – wegen Rücken, wegen Weckerklingeln, wegen Türstehern oder wegen
klagefreudigen Nachbarn. Aber die gemeinsame Erinnerung verbindet für immer.
Es
gibt Leute, die regen sich über den Kauf von Industriehonig von Langnese auf
und verdammen jeden, der nicht dreißig Kilometer zu seinem persönlichen Lieblingsimker
radelt. Schon klar, Justus-Thorben, für alle achtzig Millionen Einwohner eines
Industrielandes gibt es ein individuell hergestelltes Glas Honig.
Die
Grünen sind einen Rekordhitze- und Rekorddürresommer vom Kanzleramt entfernt.
Die
Covidioten haben einen großartigen Vorschlag gemacht: Alle, die Angst vor einer
Infektion haben, bleiben zuhause, allen anderen dürfen ohne Maske herumlaufen
und alles machen, was sie wollen. Das sollten wir auch im Straßenverkehr
machen: Alle, die Angst vor einem Unfall haben, bleiben zuhause, alle anderen
dürfen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung und Regeln besoffen durch die Gegend
fahren. Oder wir machen das generell so, dass alle, die Angst vor Verbrechen
und Gewalt haben, einfach zuhause bleiben, und der Rest darf mordend und
plündernd durch die Straßen ziehen. Es gibt schon einen Film zum Thema: „The
Purge“. Die Covidioten sind nicht dumm, sie sind nur kognitiv herausgefordert.
Was
macht eigentlich Heinz Pralinski? Er arbeitet gerade an einer Erbauungsschrift
mit dem Titel "Lob der Trinkbruderschaft".
Wir
fressen sie, wir lieben sie, wir machen sie von uns abhängig und wir rotten sie
aus. Unser Verhältnis zu Tieren ist einfach nur gestört.
Ich
habe einen Raben auf einer Wiese gesehen. War es ein Omen für Schwarz-Grün im
Herbst?
Hätten
Sie’s gewusst? Pavarotti hat früher unter seinem Künstlernamen Bud Spencer
diverse Prügelfilme gedreht.
Ulrike Meinhof Paradise,
Vorspiel, Die Fuenfte - YouTube
W A H N - S I N N und - WITZ !!!
AntwortenLöschenDas sind keine SCHERZ + wir sind ja auch noch nicht im April ...
sehr geehrte Damen und Herren u.s.w. ;)))
*KommdochlieberFRÜHLINGmachdieERDEwiederGRÜN... singundträllerndamheutigenFRÜHLINGSANGANGundamINTERNATIONALENtagdesGLÜCKS...♥packendSEUFZ*
AntwortenLöschenDer Imker ersetzt den entnommenen Honig durch Raffinadezucker.
a.) Damit die Bienen im Winter nicht verhungern
b.) Weil der weiße Zucker von ALDI am billigsten ist
Imkerhonig ist eine Ökonullnummer. Der Zucker wird 1:2 mit Wasser vermischt und steht über Winter in einer Futterschale unterm Deckel der Beute. Es wird so viel Sirup hinzugefüttert wie Honig entnommen wurde. Ist ja auch klar, die Bienen sammeln das ja nicht für ander Leuts Brötchen.
Wer kennt denn den Unterschied zwischen Robobees und 3 Robotern mit Senf?
AntwortenLöschenRobobee war Jakobiner, die anderen nicht.
Löschen