Blogstuff 552
„Nüchtern betrachtet ist es auch echt peinlich für
einen Planeten, wenn er sich innerhalb von ein paar hundert Jahren von einer
Affenart zerstören lässt, die täglich 6-8 Stunden bewusstlos sein muss, um zu
funktionieren.“ (ELHOTZO @ twitter)
„Apokalypse
Now“ beruht bekanntlich auf Joseph Conrads Roman „Herz der Finsternis.“ Ein
Mann kommt nach Afrika, fährt mit einem Schiff einen Fluss hinauf durch den
Urwald und muss feststellen, dass die westliche Zivilisation mit jedem
Kilometer dünner wird. Er findet aber nicht den romantisch verbrämten „edlen
Wilden“, sondern puren Horror. Er trifft nicht die besseren Menschen im Vergleich
zum dekadenten Europa, stattdessen betritt er die Welt des Todes und des
Verfalls. Ein Menschenleben gilt hier nichts. Coppola überträgt die Story auf
Vietnam und den Mekong, auf dem die Bootsbesatzung durch Szenen des Untergangs
bis zum Ende fährt, wo sie – ein wunderbarer Sarkasmus – einen weißen
US-Offizier als König der menschlichen Apokalypse trifft. Wir ahnen, trotz des
offenen Endes, dass mit seiner Ermordung nichts anders wird. Eine Reise ins
freudlose Abwärts. Diese Vorstellung fasziniert uns bis heute.
Ich
schreibe gerade an einem Drehbuch über einen Typen, der nur 48 Stunden hat, um
seine Unschuld zu beweisen. Der Schlüssel ist seine alte Grundschullehrerin. Er
braucht 47 Stunden, um zu ihr zu fahren. Eine Million Abenteuer und Todesängste.
Gangster, Aliens, Reifenpanne. Die Lehrerin fragt ihn bei seiner Ankunft, warum
er nicht einfach angerufen hat.
Bei
uns im Dorf werden die Küken noch mit der Milchflasche großgezogen.
Der
Lockdown ist für Menschen mit einer schizoiden Persönlichkeitsstörung kein
Problem. Sie neigen zur Einsamkeit, ziehen sich vor anderen zurück und haben
wenig Kontakte zu anderen Menschen und zu ihrer Umwelt im Allgemeinen. Sie sind
passiv und neigen zu exzessiven Tagträumen. „Außenstehenden erscheint es
manchmal, als würden schizoide Menschen eher richtungslos vor sich hin leben
und sich bezüglich ihrer Ziele 'treiben lassen'. Die betreffenden Personen
können auch selbstversunken und losgelöst von ihrer Umgebung wirken.“ (Wikipedia:
Schizoide Persönlichkeitsstörung)
Max
Verstappen bezeichnete einen Konkurrenten während eines Formel-1-Rennens im
vergangenen Jahr über Funk an seine Box als „Mongo“. Jetzt fordern die
Organisation Mongol Identity und Lundeg Purevsuren, der Botschafter der
Mongolei bei den Vereinten Nationen, eine Entschuldigung. Kannste dir nicht
ausdenken.
“Europa
im Griff der Mutanten“ titelt faz.net. Von solchen Schlagzeilen habe ich als
Kind immer geträumt, wenn ich gerade einen SF-Roman gelesen habe.
Fun
Fact For Fans: Sämtliche Covid-19-Viren auf der ganzen Welt wiegen weniger als
Andy Bonetti. Das ist wieder einer dieser Momente, in denen zaghafte
Ergebenheit in andächtige Bewunderung umschlägt. Dieser
alte Haudegen!
Dream
Baby (How Long Must I Dream) - YouTube
Während wir zuhause sitzen und nicht reisen dürfen, macht Lauterbach mit Gates und Soros eine Riesenparty auf Malle. Menno!
„Nüchtern betrachtet ist es auch echt peinlich für einen Planeten, wenn er sich innerhalb von ein paar hundert Jahren von einer Affenart zerstören lässt, die täglich 6-8 Stunden bewusstlos sein muss, um zu funktionieren.“
AntwortenLöschenSo ein Quatsch. Peinlich sind nur die Affen.
Aber der Planet hat die Affen doch hervorgebracht.
LöschenAlso hats der Planet verkackt!11
"Weshalb in Corona-Zeiten offensichtlich wird, dass Otto Julius Bierbaum nach 111 Jahren immer noch recht hat. Und weshalb sozialer Humor jetzt die angebrachteste Variante des Lustigseins wäre."
AntwortenLöschenTitelzeile ... von @PANORAMA ... müsste ich abonnieren, wenn ich die Antwort erfahren wollen würde ;))) *SCHIEXXdrauf*
https://www.humorinstitut.de/media/Schwa%CC%88bische-Zeitung-vom-1.-August-2020-Interview-Kareen-Seidler.pdf
LöschenKannste ohne Abo lesen.
Schizoide Persönlichkeitsstörung
AntwortenLöschenDanke, jetzt weiß ich endlich was ich habe. Aber ich leide gar nicht drunter, nur unter den anderen Menschen ...
Sie sind passiv und neigen zu exzessiven Tagträumen. „Außenstehenden erscheint es manchmal, als würden schizoide Menschen eher richtungslos vor sich hin leben und sich bezüglich ihrer Ziele 'treiben lassen'.
Eine Gesellschaft, die das als Störung betrachtet, ist falsch.
Diese Diagnose wurde mir schon vor langer Zeit von einer Psychiaterin gestellt. Ich find's herrlich. Stört mich null. Ich habe meine Ruhe.
LöschenDas ist Lauterbachs Zwillingsbruder!!
AntwortenLöschenVon der Sorte gibt es noch mehr ?!
Löschen