Blogstuff 510
„Die
faktische Gegebenheit der Spaghetti legt in keiner Weise fest, was wir im
freien Selbstentwurf daraus kreieren. Als Gericht niemals einfach gegeben,
sondern stets projekthaft aufgegeben, werden Spaghetti so als Teig der
Existenz, ja Nahrung gewordenes Prinzip der Freiheit selbst erkennbar. (…) Allein
Spaghetti stehen für wahren Humanismus!“ (Wolfram Eilenberger)
Der ganze Text: https://www.philomag.de/artikel/die-sache-mit-den-spaghetti
Am 31. Oktober wird der BER
eröffnet. Wenn der Termin nur um zwei Tage verschoben werden muss, stehen
Müller und Scheuer wegen Lockdown allein auf der Einweihungsparty.
Nach der Beyond-Meat-Sache gibt
es jetzt Beyond-Science. Fragen Sie die Querdenker.
Die Kinder, die in diesem Winter
mit Winterjacke und Handschuhen im Klassenzimmer sitzen, können später mal
ihren Kids von ihrer schweren Kindheit erzählen wie die Generation, die den
Krieg erlebt hat. Corona macht aus ihnen Helden.
„Wir sind hier nicht die
einzigen Doofen.“ (Michael Müller). Das heißt: Wir sind zwar doof, aber wir
sind nicht allein. #Berlin
Wenn Söder einen fahren lässt,
duftet es nach Eternity von Calvin Klein.
Hamster sind kluge Tiere. Sie
stopfen alles in ihre Hamsterbacken und schleppen es nach Hause, um es dort in
Ruhe zu essen. Als hätten sie zwei Einkaufstüten im Gesicht. #Hamsterkäufe
Seit ich mich vor fünfzehn
Jahren aus der Wissenschaft verabschiedet habe, sind meine Texte ohne eine
einzige Fußnote ausgekommen.
Wenn die Protagonistin Melanie
Grützbeutel-Hammerschmidt heißt, kann man keinen ernsthaften Roman erwarten.
Die vielbeschworene
Abstiegsangst der Mittelschicht: Der Rechtsanwalt hat Angst, dass sich seine Tochter keine Eigentumswohnung in Stuttgart kaufen kann. Die Angst der
Unterschicht bleibt unsichtbar, sie findet in den Medien gar nicht statt.
A: „Mein Sohn verbringt den
ganzen Abend damit, auf seinem Computer anderen Leuten beim Computerspiel
zuzuschauen. Verstehst du? Er spielt nicht selbst. Er sieht nur zu. Die Jugend
ist völlig degeneriert, wenn du mich fragst.“
B: „Aber du guckst doch immer
Fußball im Fernsehen.“
A: „Das ist doch was völlig
anderes! Das kann man doch gar nicht vergleichen!“
Musiktipp
von Andreas Glumm: Der Plan - Junger Mann. https://www.youtube.com/watch?v=e_mrm8Jg4P4&feature=youtu.be
Bonetti wirft die Konkurrenz aus der
Buchhandlung.
ஜღ♥...SUPERSCHÖN... Ƹ̵̡Ӝ̵Ʒ
AntwortenLöschen.,¡i|¹i¡¡i¹|i¡
.`¹li¡|¡|¡il¹`KUSS *tja*
Der einzige in Klein-Bloggersdorf noch wahrnehmbare Fortschritt, sind die sich rasant mehrende Anzeichen altersbedingter intellektueller Mumifizierung inmitten eines kolossalen Steinbruchs petrifizierter Meinungen.
AntwortenLöschenSchön, dass jemand frischen Wind in die Debatte bringt und nicht einfach nur rumnörgelt.
Löschen#passiv-aggressiv
Bonetti ist offensichtlich kein Voltairianer. Gibt sich bestimmt aber als solcher aus. Sorgt bestimmt auch für Spannung auf der Buchmesse.
AntwortenLöschenWas ist ein "Voltairianer"? Ich mag Filme mit Verfolgungsjagden und Raumschiffen. Das Rumpsteak bitte medium und die Pommes schön kross. Und wo ist überhaupt die Buchmesse geblieben?
LöschenEin Voltairianer ist das Gegenteil von einem Kampfveganer. Er wünscht dir guten Appetit, auch wenn er selbst davon kotzen müsste. Die Buchmesse findet dieses Jahr im Wohnzimmer statt!
AntwortenLöschenEin Voltairianer ist das Gegenteil von einem Kampfveganer. Er ist arrogant genug, dir guten Appetit zu wünschen, selbst wenn er deinen Geschmack nicht teilt (wer aber Rumpsteak nicht mag, lügt! Das ist simple Biologie und ewige Wahrheit). Die Buchmesse fand dieses Jahr hauptsächlich im Wohnzimmer statt. Quasi zusammen mit all den verborgenen Auserwählten.
AntwortenLöschenJetzt weiß ich, was du meinst. Voltaires Spruch von der Meinungsfreiheit der anderen, die er verteidigt. Die verteidige ich nur bis zu einem gewissen Punkt: persönliche Angriffe und Beleidigungen, Aufrufe zu Gewalt, Nazi-Kram usw. werden hier gelöscht. Auch wenn zu entsprechenden Inhalten verlinkt wird. Da mache ich von meinem Hausrecht Gebrauch, wie es jeder Gastgeber einer Party auch machen würde.
LöschenP.S.: Ich lese gerade "Schau heimwärts, Engel. Eine Geschichte vom begrabenen Leben" von Thomas Wolfe, davor habe ich "Keraban der Starrkopf" von Jules Verne gelesen. Beide Schriftsteller waren schon lange tot, bevor die erste Frankfurter Buchmesse stattgefunden hat. In meinem Wohnzimmer finden keine Messen statt ;o)
LöschenWenn du oder jemand anderes das nicht auf Twitch vorliest, werde ich davon leider nie etwas haben.
LöschenAuf Twitch weiß man dann wenigstens, dass jemand zuguckt.
LöschenTwitch musste ich erst googlen. Was es nicht alles gibt heutzutage ...
LöschenWolfram Eilenberger wurde von mir als Philosoph ergoogelt. Das hatte ich mir aber auch so schon gedacht.
AntwortenLöschenDa finde ich aber Bonetti um Meilen besser, wenn es um blühenden Blödsinn geht.
Danke für die Blumen :o)
LöschenDas stimmt doch gar nicht! Im Hause Bonetti finden immer Essmessen statt. Ich habe hier schon von Völlereien gelesen, die Kölner nicht mal toppen können. Und das auch noch kurz vorm Schwabenland.
AntwortenLöschenDa gebe ich Ihnen allerdings recht. Wenn Bacchanalien zur Messetätigkeit zählen, bin ich ganz vorne dabei ;o)
Löschenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Bacchanalienskandal#/media/Datei:Magnasco,_Alessandro_and_Spera,_Clemente_-_Bacchanalian_Scene_-_1710s.PNG