Blogstuff 479
Es wird immer wichtiger, die
wissenschaftlichen Prinzipien wie Objektivität, logische Argumentation oder Überprüfbarkeit
der Ergebnisse von den Verheerungen zu trennen, die der Neoliberalismus in der
wissenschaftlichen Praxis angerichtet hat. Wissenschaftler treten als bezahlte
Söldner von Unternehmen und finanzkräftigen Stiftungen auf, die auf Bestellung
Gefälligkeitsgutachten anfertigen, Nutten im Talar, deren Freiheit der
Forschung nur noch darin besteht, nach dem Drittmittel-Köder zu schnappen oder
zu resignieren. Mathematik zum Beispiel ist reine Logik, reiner Geist. Die
Aussage „2 + 2 = 4“ ist wahr. Gleichzeitig werden wir in den Medien jeden Tag
mit Unmengen fragwürdiger Zahlen bombardiert, die einander widersprechen, die
jeweils eigene Wahrheiten postulieren und auf diese Weise unser Vertrauen in
die Wissenschaft unterminieren.
Die Verschwörungsideologie
frisst ihre Kinder: Wer steckt hinter den Demonstrationen der Maskenmuffel, wer
finanziert die Querdenken-Rasselbande? Solche Fragen werden inzwischen im Netz
diskutiert.
Freitags werfe ich einen Brief
in den Briefkasten. Mittwochs ist er in Berlin. Fünf Tage später. Da ging es
unter Kaiser Wilhelm I. sicher schneller.
„Bereits im Postvertrag von 1505 zwischen Philipp
dem Schönen und Franz von Taxis gab es festgelegte
Beförderungszeiten für den Sommer und Winter, wobei beispielsweise die Beförderungszeit
von Brüssel nach Innsbruck im Sommer nicht länger als fünfeinhalb Tage dauern
durfte“, lese ich zum Thema Postlauf bei Wikipedia.
Letztlich hat der Kapitalismus
einen guten Kern, ja, man kann fast sagen: Güte ist sein entscheidendes
Wesensmerkmal. Er gibt seinen Arbeitern Essen, aber nicht zu viel, damit sie
nicht dick werden. Er gibt seinen Arbeitern eine Tätigkeit, aber nicht zu
wenig, damit sie nicht träge werden oder sich langweilen. Er gibt seinen
Arbeitern einen festen Tagesablauf, damit ihr Kopf nicht überfordert wird. Er
gibt ihnen Regeln, eine klare Ordnung, er belohnt sie mit dem Glück, etwas
produziert zu haben, und der Zufriedenheit, etwas konsumieren zu können. Er
verkauft ihnen Wiegen und Särge, Hochzeitskleider und Freizeitmode. Er behütet
uns wie ein gütiger Gott.
In seinem neuesten Lyrikband
befasst sich Ludovico Sternheim mit kosmopoetischen Vorstellungen. Was wäre,
wenn das Universum ein gigantisches Gehirn wäre und wir nur ein Gedanke? Was
wäre, wenn das Universum, das bekanntlich in Milliarden Jahren kollabiert, nur
eine Zelle in einem weitaus größeren Organismus ist, der sich permanent erneuert?
Was wäre, wenn die Menschheit in Zukunft die Möglichkeit der Zeitreise
entwickelt, in die Vergangenheit zurückreist und eine fundamentale Veränderung
der Geschichte vornimmt? Würde dann nicht die gesamte Bevölkerung auf einen
Schlag ausgelöscht und eine andere Wirklichkeit träte an ihrer Stelle? Würde
diese neue Menschheit aber von diesem Schritt nichts bemerken, weil es keine
Hinweise darauf geben könne? Sind wir vielleicht der tausendste Versuch, eine
stabile Zivilisation zu errichten? Ich halte diese Überlegungen angesichts der
bevorstehenden Steuererhöhungen und Landtagswahlen für überflüssig.
Karl Bartos – Atomium. https://www.youtube.com/watch?v=lyrVuUYWUaM
Nach der Zigeunersoße: Kann man dieses Produkt noch kaufen?
"Kann man dieses Produkt noch kaufen?"
AntwortenLöschenNein - schon wegen des Deppen-Apostroph´s...
Und es ist nicht Bio.
Löschen>>> Kann man dieses Produkt noch kaufen?
AntwortenLöschenNein!
Animal Rights Watch (ARIWA) veröffentlicht aktuelles Videomaterial aus der Schweinezucht
Meine Güte, so viel Hate Speech auf einem Etikett! "Opa's" (ageistisch/sexistisch) "Weißer" (rassistisch) und "Art Schweinefleisch" (antivegan). Kann man so viel Hass noch toppen?
AntwortenLöschenNächsten Samstag können wir mit zehn Millionen Gleichgesinnten in Berlin gegen diesen gerontokratischen Irrsinn demonstrieren. Du kommst doch sicher auch ;o)))
LöschenGleichzeitig werden wir in den Medien jeden Tag mit Unmengen fragwürdiger Zahlen bombardiert, die einander widersprechen, die jeweils eigene Wahrheiten postulieren und auf diese Weise unser Vertrauen in die Wissenschaft unterminieren.
AntwortenLöschenUnd wegen der Wirkung des Kapitalismus auf die wissenschaftliche Praxis, verlangt der spezielle Kapitalismuskritiker Troptard nicht etwa die Einhaltung wissenschaftlicher Prinzipien, sondern nimmt ganz marktwirtschaftlich das Konkurrenzangebot der Esoterik an, will also noch mehr von der Scharlatanerie.
Warum gehen diese Alternativmediziner eigentlich so vehement gegen Kritik vor? Weil bei ihrem Hokuspokus so tolle Profite zu machen sind?
Die Verschwörungsideologie frisst ihre Kinder: Wer steckt hinter den Demonstrationen der Maskenmuffel, wer finanziert die Querdenken-Rasselbande? Solche Fragen werden inzwischen im Netz diskutiert.
Der Gründer Ballweg hatte ja in seiner Rede in Berlin auch Mitleid mit den Bestattern, die jetzt angeblich vor der Insolvenz stehen, weil angeblich so wenig Leute sterben. Hauptsache "die Wirtschaft" brummt, dafür beißt man doch gerne ins Gras.
Und wie vom großen Bonetti weisgesagt, lassen mittlerweile die dubiosen Figuren horst und M. Sobol ihre alternativen Fakten nicht nur zu Corona, sondern auch zum Klima ab, wer weiß wann sie auch alternative Fakten zum Holocaust präsentieren werden, und ob das dann auch in Epikurs Trollhöhle möglich sein wird.
Er gibt seinen Arbeitern Essen ...
Nur wenn es für ihn notwendig ist, daß sie am nächsten Morgen wieder zur Arbeit antreten, siehe Methode Konzentrationslager.
Haben Sie etwa die Befürchtung, dass all diese Millionen in den Tiergarten urinieren?
AntwortenLöschenVielleicht wackelt ja auch die Goldelse wieder, wie damals vor 29 ½ Jahren?
Oder deshalb der Verweiss auf Opas Weise? (Matze und Lotto)
ps:
2 + 2 = 4 ist nur dann nicht falsch, wenn die 2 als auch die 4 natürliche Zahlen des Dezimalsystems sind und die Operatoren nicht überladen sind.
Ein verlorener Gedanke, die Menschheit. Ein stupider Grillabend. Ja.
AntwortenLöschenMänner, ich kann euch hier nicht folgen, komme dann zum Grillabend und will einen Wein.
AntwortenLöschen